Gewählte Zutaten:
Edamame kurz in kochendem Wasser blanchieren. Pilze putzen und klein schneiden. Zucchini putzen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Cashewkerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten.
Die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen. Pilze, Ingwer und die Hälfte des Knoblauchs darin anbraten. Mit der Hälfte der Sojasoße ablöschen und mit Sesam bestreuen. Pilze aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Übriges Öl in der Pfanne erhitzen. Zucchini und restlichen Knoblauch darin anbraten. Mit der restlichen Sojasoße ablöschen.
Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Parmesan reiben. Parmesan, die Hälfte der Pilze und die Hälfte der Zucchini unter den Reis heben. Lauchzwiebeln und Misopaste ebenfalls unterrühren.
Zitrone auspressen und den Reis mit dem Zitronensaft abschmecken.
Reis auf 2 Schalen aufteilen. Mit den übrigen Pilzen, Zucchini und mit den Edamame zu einer Bowl anrichten. Mit Cashewkernen bestreuen.
Süß, sauer, bitter und salzig – diese Geschmacksrichtungen kennen wir alle, doch kennst du schon die fünfte Geschmacksrichtung "Umami"?
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 587 kcal | 27 % |
Eiweiß | 19.1 g | 35 % |
Fett | 23.5 g | 31 % |
Kohlenhydrate | 75.3 g | 25 % |
Ballaststoffe | 5.9 g | 20 % |
Vitamin D | 0.8 µg | 4 % |
Calcium | 271 mg | 27 % |
Eisen | 5.8 mg | 41 % |
TK-Edamame bekommst du im Asialaden. Stattdessen kannst du die Bowl auch mit TK-Erbsen zubereiten.
Ist Parmesan vegetarisch?
Streng genommen ist Parmesan nicht vegetarisch. Erfahre auf unserer Seite zum Thema Parmesan, warum wir das Rezept trotzdem als vegetarisch auszeichnen. Keine Lust auf Parmesan? Dann bereite doch schnell einen veganen Parmesan-Ersatz aus Cashews zu.