Gewählte Zutaten:
Dinkel nach Packungsanweisung kochen.
Lauch putzen, halbieren und in Ringe schneiden. Gründlich waschen, um Sand und Erdreste zu entfernen. Spinat putzen und waschen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Petersilie waschen, trockenschütteln und hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Lauch zufügen und mit anschwitzen. Spinat zufügen und zusammenfallen lassen.
Zitrone waschen, Schale abreiben und beiseite legen. Saft der Zitrone in die Pfanne pressen.
Pinienkerne in einer separaten Pfanne ohne Fett rösten.
Dinkel abgießen und in die Pfanne geben. Alles vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Dinkel-Pfanne auf 4 tiefe Teller verteilen. Mit Zitronenabrieb, Pinienkernen und gehobeltem Parmesan garnieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Kalorien | 413 kcal | 21 % |
Kohlenhydrate | 60.3 g | 20 % |
Fett | 11.8 g | 16 % |
Eiweiß | 21.1 g | 38 % |
Ballaststoffe | 10.4 g | 35 % |
Vitamin B6 | 0.5 mg | 33 % |
Folat | 166 µg | 42 % |
Vitamin C | 45.5 mg | 46 % |
Ist Parmesan vegetarisch?
Streng genommen ist Parmesan nicht vegetarisch. Erfahre auf unserer Seite zum Thema Parmesan, warum wir das Rezept trotzdem als vegetarisch auszeichnen. Keine Lust auf Parmesan? Dann bereite doch schnell einen veganen Parmesan-Ersatz aus Cashews zu.
Mal ein ganz anderer Geschmack. Sehr gut. Habe statt Pinienkerne Wallnüsse genommen. Werde das nächste mal den Zitronenabrieb weglassen, das ist uns zu viel Zitrone und wir finden, der Geschmack passt nicht so gut zum Gesamtgereicht.