• rewe.de
  • Jobs bei REWE

Honigmelone – die beliebte Melone mit saftig-süßem Aroma

Sie schmeckt leicht süßlich, ist herrlich saftig und weiß nicht nur pur zu überzeugen, sondern eignet sich ideal zum Verfeinern süßer und herzhafter Speisen. Die Honigmelone gehört neben der Wassermelone zu einer der beliebtesten Varianten der süßen Kürbisgewächse. Erfahre, woran du eine reife Honigmelone erkennst und wie du sie am besten verarbeitest. 

Was sind Honigmelonen?

Dass die Honigmelone optisch ein wenig an einen Kürbis erinnert, ist kein Zufall, denn wie alle Melonen gehört sie zur großenFamilie der Kürbisgewächse, genauer gesagt zur Untergruppe der Zuckermelonen. Diese enthalten besonders viel Fruchtzucker, sind dank ihrer wertvollen Nährstoffe aber auch sehr gesund.  

Die Frucht istzwischen 15 bis 30 cm langund hat einen Durchmesser von 8 bis 15 cm. Mit einem Gewicht von etwa 4 kg gehört sie zu den größeren Melonen. Unter ihrer geripptengelblich-grünen Schale, die rundlich bis oval ist, verbirgt sich ein besonders zartes und aromatisches Fruchtfleisch. Der Geschmack ist leicht süßlichund erinnert an Honig. Die Kerne befinden sich in der Mitte der Frucht und sollten vor dem Verzehr entfernt werden.  

Zu gut 90 % bestehen Honigmelonen aus Wasser, weshalb sie sich ideal für Säfte, Smoothies, Limonaden und fruchtige Cocktails eignen. Die Frucht lässt sich aber auch wunderbar für Desserts, Kuchen, Torten und Eiscremes verwenden. Da ihre Süße nicht zu intensiv schmeckt, ist sie auch herzhaft kombiniert köstlich. Besonders beliebt ist die Kombination mit Schinken. Doch auch in Salaten machen sich Honigmelonengut. 

Gut zu wissen

Honigmelonen werden in zwei Klassen eingeteilt und verkauft: Früchte der KlasseI zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders formschön sind und keine Farbfehler aufweisen. In der KlasseII ist man weniger streng; geschmacklich können diese Honigmelonen aber genauso gut schmecken wie ihre perfekten Exemplare. 

Um zu erkennen, ob eine Honigmelone reif und damit perfekt zum Verzehr geeignet ist, kannst du den Geruchstestmachen: Wenn sie einen angenehm süßlichen Duftverströmt, wird sie dich geschmacklich überzeugen können. Riecht sie hingegen leicht säuerlich, solltest du ihr noch etwas Zeit geben. Außerdem gilt: Je schwerer die Melone ist, desto reifer ist sie. 

Herkunft und Geschichte von Honigmelonen

Woher Honigmelonen ursprünglich kommen, konnten Wissenschaftler bis heute nicht eindeutig klären. Man geht allerdings davon aus, dass sieaus Westafrika und Ägypten stammen und sich vor etwa 4.000Jahrenentwickelt haben. Durch Völkerwanderungen verbreiteten sie sich vermutlich weiter bis in den mittleren Osten und Asien, wo ein ähnlich tropisches bis subtropisches Klima herrscht. 

Spanische Eroberer sollen sieim 16.Jahrhundert auf dem amerikanischen Kontinent eingeführt haben. Bis heute werden die Früchte unter anderemin Mexiko, Brasilien und Costa Rica sowie in Afrika, Südostasien und Europa kultiviert. Am besten wachsen sie dort, wo es sonnig und warm ist, im Gewächshaus lassen sie sich im Sommer auch in Deutschland kultivieren. 

Anbau von Honigmelonen

Honigmelonen wachsen auf riesigen Feldern auf dem Boden und bevorzugen ein tropisches bis subtropisches Klimamit viel Sonne. Sie werden sowohl auf der Nord- als auch der Südhalbkugel angebaut. Saison haben sie in Europa in den Sommermonaten und im Frühherbst, vonJuni bis Oktober. Dann stammen sie meist aus Südeuropa, allen voran Spanien, Italien und Portugal.  

Auf der Südhalbkugelsind sie von Februar bis Mai reif und werden bis nach Europa importiert. Da sie am Standort unreif geerntet werden, um die langen Transportwege zu überstehen, schmecken diese Exemplare allerdings meist weniger intensiv. Grundsätzlich kannst du siedas ganze Jahr über kaufen und genießen. 

Welche Sorten von Zuckermelonen gibt es?

Die Honigmelone zählt zur großen Gruppe der Zuckermelonen, die im Vergleich zu Wassermelonen mehr Fruchtzucker enthalten. Weitere bekannte Sorten sind unter anderem: 

  • Cantaloupe-Melone
  • Galiamelone
  • Futuro-Melone
  • Charentais-Melone

Diese Sorten unterscheiden sich teilweise inGeschmack,Süßegradund Aussehen. Cantaloupe-Melonenhaben zum Beispiel ein eher orangefarbenes Fruchtfleisch, während Galiamelonenehergelblich-weißsind. Die Kernebefinden sich bei allen Zuckermelonen in der Mitte der Frucht und lassen sich vor dem Verzehr mit einem Esslöffel entfernen. 

Nährstoffe: Wie gesund sind Honigmelonen?

Mit rund 90 % Wassergehaltsind Honigmelonen ein idealer Durstlöscher und liefern gleichzeitig viele wertvolle Nährstoffe. Da sie recht viel Fruchtzucker enthalten, liefern 100 g der Frucht rund 12 gKohlenhydrate 

Punkten kann die Frucht außerdem mit Provitamin A (Betacarotin), einer Vorstufe von Vitamin A. Es gehört zu den Antioxidantien und schützt deinen Körper vor freien Radikalen. Diese gelangen aufgrund von schädlichen Umwelteinflüssen, wie z. B. Abgasen oder Zigarettenrauch, in deinen Körper und können Zellstrukturen zerstören.Darüber hinaus enthalten HonigmelonenVitamin C 

Honigmelonensind außerdemreich an Kalium,Calcium und Phosphor sowieEisenundMagnesium. 

Nährwerte pro 100
g Honigmelone
 

Nährstoffe 

Nährwerte  

Kalorien 

55 kcal 

Kohlenhydrate 

12 g 

Eiweiß 

1 g 

Fett 

0,1 g 

Ballaststoffe 

0,7 g 

Kalium 

309 mg 

Betacarotin 

4,7 mg 

Lagerung und Haltbarkeit von Honigmelonen

Achte beim Kauf einer Honigmelone darauf, dass sie nicht säuerlich, sondern angenehm süß riecht. Dann ist sie bereits reif und schmeckt besonders gut. Du kannst unreife Früchte allerdings auch zu Hause nachreifen lassen, denn solange sie nicht aufgeschnitten sind, halten sie sichbei Zimmertemperatur bis zu zwei Wochen.  

Wenn du bereits in Folie verpackte aufgeschnittene Früchtekaufst oder deine Melone bereits angeschnitten hast, musst du sie im Kühlschrankaufbewahren. Da die Kälte auf Dauer allerdings dazu führen kann, dass sie einen bitteren Geschmackannimmt, solltest du sie dortnie länger als zwei bis drei Tage aufbewahren. Decke die Schnittstellen ab und gib bereits gewürfelte Stücke am besten in eine Box, damit sie nicht austrocknen. 

Verarbeitung von Honigmelonen

Als süßer Snack für zwischendurch sind Honigmelonen ideal, doch bevor du an das zarte Fruchtfleisch gelangst, musst du sie erst von der harten und ungenießbaren Schale befreien. Schneide sie dazu mit einem großen Messer in zwei Hälften. Mit einem Esslöffel kannst du die Kerne im Inneren entfernen, bevor du sie in weitere Viertel aufschneidest. Das Fruchtfleisch kannst du in gleichmäßige Spalten schneiden oder würfeln 

Honigmelonen schmeckten sehr gut mit Joghurt, im morgendlichen Müsli oder im Obstsalat. Mit einem Mixer kannst du aus ihnentropische Säfte, Smoothies oder andere Getränke zaubern. Sie schmecken sowohl als Limonade als auch in Bowlen oder Cocktails. Außerdem gibt es viele Kuchen-, Torten-, Dessert- und Eiscreme-Rezeptemit Honigmelonen, denen sie eine angenehme Süße verleihen. 

Doch die vielseitige Frucht ist nicht nur etwas für süße Naschkatzen, dennsie eignet sich mit ihrer milden Süße auch wunderbar zum Kombinieren mit herzhaften Lebensmitteln. In Italien wird sie gerne als Vorspeise mit Prosciutto di Parma, also Schinken, serviert. Sehr gut schmeckt sie außerdem in Salat mit Fetakäse sowie Geflügel- oder Krabbensalat. Das Fruchtfleisch kannst du auch leicht andünsten und somit verschiedene Gerichte verfeinern. Honigmelonen lassen sich zudem gutmit Käse kombinieren und sorgenin Fleisch- und Gemüsegerichten für eine angenehm fruchtige Note. 

Köstliche Rezepte mit Honigmelonen

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.