Müsliriegel sind der perfekte Snack für den kleinen Hunger zwischendurch. Da man sie gut transportieren kann, sind sie ein echter Klassiker bei Ausflügen, vorm Sport, im Büro oder auch in der Schulbrotdose. Doch so praktisch sie auch sind: Gekaufte Riegel sind oft kleine Zuckerbomben und haben teils ellenlange Zutatenlisten. Die Lösung für alle Fans der kleinen Sattmacher sind selbstgemachte Müsliriegel. Sie sind schnell zubereitet und du weißt genau, was in ihnen steckt.
Die wichtigste Zutat ist, wie der Name schon verrät, Müsli bzw. Haferflocken oder eine Mischung aus verschiedenen Getreideflocken. Die Flocken werden je nach Rezept mit Trockenfrüchten und/oder Nüssen kombiniert, mit geschmolzener Butter und etwas Honig vermengt und dann im Ofen gebacken.
Diese Flocken eignen sich besonders gut für selbstgemachte Müsliriegel:
Tipp: Wer fertige Müslimischungen, z. B. Frucht oder Nussmüsli nutzt, kann sich weitere Zutaten oft sparen. Diese Müsliriegel sind dann besonders schnell gemacht.
Die Nüsse & Kerne sind eine gute Ergänzung:
Fans von fruchtigen Riegeln ergänzen Trockenfrüchte, z. B.:
Weitere Zutaten, die gut in selbstgemachten Müsliriegeln schmecken:
Die meisten Müsliriegel werden mit Honig gesüßt, deswegen sind sie nicht vegan. Wer komplett auf tierische Zusätze verzichten möchte, kann den Honig z. B. durch Ahornsirup ersetzen. Statt Butter kannst du vegane Margarine nehmen oder Kokosöl.
Damit du lange was von deinen selbstgemachten Riegeln hast, solltest du sie in luftdicht schließenden Dosen aufbewahren. Alternativ kannst du auch einen Gefrierbeutel benutzen. Die Dosen und Beutel kannst du bei Zimmertemperatur in deinen Vorratsschrank stellen. Auch die Lagerung im Kühlschrank ist möglich.
Luftdicht verschlossen und dunkel gelagert, bleiben selbstgemachte Müsliriegel 3-4 Wochen frisch.
Tipp: Du kannst Müsliriegel auch einfrieren. Gib sie dafür nach dem Auskühlen in einen gefriergeeigneten Behälter. Tiefgefroren sind sie 3 Monate haltbar.
Da gekaufte Müsliriegel sehr zuckerreich sind, suchen die meisten nach Rezepten für Müsliriegel, die keinen Zucker enthalten. Hier gibt es jedoch große Unterschiede. Die meisten dieser Rezepte ersetzen Honig oder Haushaltszucker durch getrocknete Früchte. Diese enthalten jedoch Fruchtzucker und sind deswegen nicht zuckerfrei.
Wer wirklich auf Zucker verzichten möchte, bereitet Müsliriegel stattdessen nur mit Nüssen und Flocken zu und nutzt Süßungsmittel wie Birkenzucker.