Sonntagsbraten mit Sellerie-Kartoffel-Stampf

Sonntagsbraten mit Sellerie-Kartoffel-Stampf

2h 30min Gesamtzeit
Mittel
1h Zubereitung
29

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • Bräter
  • 1,2 kg runde Schulter vom Rind
  • Salz
  • 2 Karotten
  • 100 g Knollensellerie
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Rotwein
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Stück Piment ganz
  • 4 Pfefferkörner
  • 1 Thymianzweig

Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Den Braten in einer schweren Pfanne oder einem Bräter rundum scharf anbraten, dabei leicht salzen. Dann das Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch grob schneiden und in derselben Pfanne anrösten. Das Fleisch wieder dazugeben und mit dem Wein ablöschen.  Die Gewürze dazugeben und die Pfanne oder den Bräter mit einem Deckel schließen und im Ofen auf mittlerer Stufe 2 Stunden lang schmoren.

  • Kartoffelstampfer
  • 250 g Kartoffeln
  • 300 g Knollensellerie
  • 200 g Sahne
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Muskat

Die Kartoffeln schälen und 12 Minuten lang dämpfen, den Knollensellerie schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Würfel mit der Sahne in einem Topf ca. 15 Minuten weich kochen, dann die Kartoffeln zugeben und mit einem Kartoffelstampfer bearbeiten. 1 EL Butter, etwas Salz und eine Prise Muskat zugeben und gut verrühren.

  • Sieb
  • 80 g Pinienkerne
  • 1 TL Soßenbinder dunkel

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Braten aus dem Ofen nehmen und Bratensatz mit dem Gemüse durch ein Sieb in einen Topf passieren. Soße aufkochen und mit 1 TL dunklem Soßenbinder binden. Braten aufschneiden, mit Sellerie-Kartoffel-Stampf anrichten und mit der Soße und den Pinienkernen garniert servieren.

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Person:

Energie

781 kcal

Kohlenhydrate

24,8 g

Fett

43,1 g

Eiweiß

69,2 g

Sonntagsbraten mit Sellerie-Kartoffel-Stampf

Tipp zum Rezept

Im Herbst und Winter stammen Knollensellerie meist von den heimischen Feldern. Du kannst es dir beim Schälen der Knolle einfacher machen, wenn du sie zunächst in Scheiben schneidest und diese dann schälst.

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken