Du siehst die Zutaten für 0 Person. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Zubereitung
Für die Ramen-“Burgerbrötchen” die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, dann abseihen. Eier verquirlen und mit den Ramen vermischen. In einer Pfanne 3 EL Sonnenblumen-Öl erhitzen und mit Hilfe von 10 cm großen Dessertringen portionsweise 8 Ramen-"Brötchen" braten.
In der Zwischenzeit die Teriyakisauce zubereiten. Dafür Ingwer und Knoblauchzehe schälen und grob hacken. 1 EL Sesamöl und 1 EL Olivenöl erhitzen und beides darin anbraten. Zucker unterrühren und auflösen. Mit Sojasauce, Mirin und Sake ablöschen und 5-8 Minuten leicht köchelnd eindicken lassen.
Mayonnaise mit Siracha verrühren. Rettich in feine Scheiben hobeln. Karotten schälen und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und schräg in Stücke schneiden. 1 EL Sesamöl erhitzen und das Gemüse darin knackig anbraten. Beiseite stellen.
Zum Schluss die Wagyu Burger in 1,5 EL Sonnenblumenöl anbraten.
4 Ramen-"Brötchen" nebeneinander legen und erst das Gemüse, dann die Siracha-Mayo darauf verteilen. Den Wagyu Burger darauf legen, die Teriyakisauce und den Rettich darauf verteilen. Mit jeweils einem zweiten Ramen-"Brötchen" abschließen und ggf. mit einem Spieß feststecken.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
796 kcal
36 %
Eiweiß
28.9 g
53 %
Fett
63.3 g
84 %
Kohlenhydrate
29.5 g
10 %
Vitamin A
777 μg
97 %
Zink
5.6 mg
66 %
Calcium
128 mg
13 %
Magnesium
83.8 mg
22 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Wer kein Wagyu Rindfleisch bekommt, kann natürlich auch “normales” nehmen und dieses nach Belieben würzen.