Gewählte Zutaten:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Süßkartoffeln einzeln in Backpapier einwickeln und je nach Größe 60-90 Minuten backen, bis sie weich sind.
Währenddessen Knoblauch schälen, fein würfeln. Gurke waschen und fein würfeln. Sojajoghurt mit Olivenöl verrühren, Knoblauch und Gurke unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bohnen abgießen und abspülen. Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten.
Pilze putzen und vierteln. Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Pilze darin goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Salat putzen, in feine Streifen schneiden, waschen und trocken schütteln.
Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, oben längs einschneiden und das Innere mit einer Gabel auflockern und je ½ TL Margarine in die Masse mischen. Kartoffeln mit Bohnen, Salat und Pilzen füllen. Tzatziki darüber träufeln und mit Sonnenblumenkernen und Petersilie bestreut servieren.
Dies ist ein Rezept aus der Winterausgabe 2020 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 604 kcal | 27 % |
Eiweiß | 18.9 g | 34 % |
Fett | 14.5 g | 19 % |
Kohlenhydrate | 108 g | 36 % |
Ballaststoffe | 18.6 g | 62 % |
Vitamin A | 4111 μg | 514 % |
Vitamin E | 20.4 mg | 170 % |
Vitamin B6 | 1.1 mg | 73 % |
Bei klassischer Kumpir handelt es sich um große, mehligkochende Kartoffeln, die in einem speziellen Ofen gebacken und anschließend gefüllt werden. Aber auch mit Süßkartoffeln schmeckt dieses türkische Streetfood traumhaft!
Die Süsskartoffeln brauchen zwar etwas mehr als eine Stunde im Backofen, aber in der Zeit kann man ganz gemütlich alles andere vorbereiten und die Kartoffeln dann am Tisch "beladen". Nicht nur ein Gaumen- sondern auch Augenschmaus 👍