Für 10 Stück/Stücke:
115 g Butter
100 g Frischkäse
1 TL Vanilleextrakt
90 g Zuckerersatz (z.B. Erythrit)
4 Eier
120 g Mandelmehl
50 g Kokosraspel
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise(n) Salz
2.5 säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop)
1 EL Zitronensaft
1 TL Puderzucker
Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Butter schmelzen und mit Frischkäse, Vanilleextrakt und Erythrit vermischen. Die Eier nacheinander unterrühren und zum Schluss Mandelmehl, Kokosraspel, Backpulver, Zimt und Salz unterheben.
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und Viertel in Stücke schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln und unter den Teig mischen. Den Teig in die gefettete Form (18 cm) füllen und etwa 35 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und dünn mit Puderzucker bestäubt servieren.
Waffeln, Pancakes und natürlich auch Kuchen: Wer kohlenhydratarm backen möchte, kann das Mehl durch Proteinpulver ersetzen. Damit der Kuchen nicht trocken und gummiartig wird, solltest du mehr Flüssigkeit verwenden und weiche Zutaten wie Bananen, Joghurt oder Eier zufügen.
Low Carb Kuchen aus Rührteig können zwei, drei Tage aufbewahrt werden. Stell sie am besten in eine Kuchen-Aufbewahrungsbox, damit sie nicht austrocknen oder wickel sie in Alufolie ein. Low Carb Torten und Low Carb Käsekuchen bleiben bis zu zwei Tage frisch. Stell sie gut abgedeckt in den Kühlschrank.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um klassisches Weizenmehl in Low Carb Rezepten zu ersetzen. Für die Zubereitung von süßen Kuchen eignen sich:
Möchtest du ein Brot backen, eine Pizza oder andere herzhafte Backwaren, kannst du Walnussmehl oder Leinsamenmehl verwenden.