Gewählte Zutaten:
Chili waschen, entkernen, Hälfte hacken. Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Chili, Ingwer und Knoblauch darin anrösten. Mit Sojasoße ablöschen, Zucker, Misopaste, Currypaste und Erdnussmus einrühren und alles mit der Gemüsebrühe aufgießen. Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Nudeln in einem separaten Topf nach Packungsanweisung garen. Eier in ca. 4 Minuten wachsweich kochen. Kaiserschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden. Möhren schälen und mit einem Sparschäler in dünne, lange Streifen schneiden. Spitzkohl putzen, in feine Streifen schneiden und waschen. Champignons putzen, ggfs. halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Gemüse ca. 3 Minuten vor Ablauf der 20 Minuten in die Suppe geben und kurz garen. Mit Saft der Limette abschmecken.
Nudeln auf 4 Schalen verteilen, mit Brühe aufgießen. Eier pellen, halbieren und auf der Suppe anrichten. Übrige Chili in dünne Ringe geschnitten darüber streuen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 812 kcal | 37 % |
Eiweiß | 32.7 g | 59 % |
Fett | 36.3 g | 48 % |
Kohlenhydrate | 95 g | 32 % |
Calcium | 201 mg | 20 % |
Ballaststoffe | 15.7 g | 52 % |
Magnesium | 142 mg | 38 % |
Vitamin D | 2.8 µg | 14 % |
Du kannst von der Brühe auch gleich die doppelte Menge zubereiten und für eine nächste Portion Ramen einfrieren.
Geschmacksexplosion, einfach in der Zubereitung
Top ,ich habe Bock auf so ein kurzes Essen.
SEHR, SEHR LECKER. Weil ich zu scharfes Essen nicht so richtig mag, habe ich von der Chile -Schote lediglich ⅓ verwendet. ABER SONST ... Alles so zubereitet, wie im Rezept beschrieben.
UND 🧑🍳 ... SCHNELL GEMACHT❗
Die Ramen sind gut nachzukochen. Mit ein paar Anpassungen wird es noch authentischer. Chili gegen Gochujang Paste ersetzen. Currypulver nicht nutzen!!!
Das Gemüse ist durch andere Gemüsesorten ersetzbar, z.B. Pak Choi, Brokkoli etc.
Extrem lecker, ein wenig Aufwand mit der Gemüseschnippelei, aber es lohnt sich. Ich werde sie ganz sicher öfter kochen.