Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Sparschäler
Zubereitung
Zutaten
1
rote Chilischote
1
walnussgroßes Stück Ingwer
2
Knoblauchzehen
2 EL
Kokosöl
2 EL
Sojasoße
2 EL
Rohrohrzucker
2 EL
Misopaste
1 TL
Currypaste
4 EL
Erdnussmus
2 l
Gemüsebrühe
Chili waschen, entkernen, Hälfte hacken. Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Chili, Ingwer und Knoblauch darin anrösten. Mit Sojasoße ablöschen, Zucker, Misopaste, Currypaste und Erdnussmus einrühren und alles mit der Gemüsebrühe aufgießen. Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Du brauchst
Sparschäler
Zutaten
300 g
Ramen Nudeln
4
Eier
200 g
Kaiserschoten
2
Möhren
0.5
Spitzkohl
250 g
braune Champignons
In der Zwischenzeit die Nudeln in einem separaten Topf nach Packungsanweisung garen. Eier in ca. 4 Minuten wachsweich kochen. Kaiserschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden. Möhren schälen und mit einem Sparschäler in dünne, lange Streifen schneiden. Spitzkohl putzen, in feine Streifen schneiden und waschen. Champignons putzen, ggfs. halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Zutaten
1
Limette
Gemüse ca. 3 Minuten vor Ablauf der 20 Minuten in die Suppe geben und kurz garen. Mit Saft der Limette abschmecken.
Nudeln auf 4 Schalen verteilen, mit Brühe aufgießen. Eier pellen, halbieren und auf der Suppe anrichten. Übrige Chili in dünne Ringe geschnitten darüber streuen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
812 kcal
37 %
Eiweiß
32.7 g
59 %
Fett
36.3 g
48 %
Kohlenhydrate
95 g
32 %
Calcium
201 mg
20 %
Ballaststoffe
15.7 g
52 %
Magnesium
142 mg
38 %
Vitamin D
2.8 µg
14 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Du kannst von der Brühe auch gleich die doppelte Menge zubereiten und für eine nächste Portion Ramen einfrieren.
Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
Sina
13.12.2021
Die Ramen sind gut nachzukochen. Mit ein paar Anpassungen wird es noch authentischer. Chili gegen Gochujang Paste ersetzen. Currypulver nicht nutzen!!! Das Gemüse ist durch andere Gemüsesorten ersetzbar, z.B. Pak Choi, Brokkoli etc.
Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.
Die Ramen sind gut nachzukochen. Mit ein paar Anpassungen wird es noch authentischer. Chili gegen Gochujang Paste ersetzen. Currypulver nicht nutzen!!!
Das Gemüse ist durch andere Gemüsesorten ersetzbar, z.B. Pak Choi, Brokkoli etc.