Gewählte Zutaten:
Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Möhren, Pastinaken und Knollensellerie schälen und klein schneiden. Gemüse mit Essig, Rotwein, Lorbeerblättern, Wacholderbeeren und Pfefferkörnern in einen Topf geben, aufkochen und 5 Minuten köcheln. Auskühlen lassen.
Rinderbraten trocken tupfen und zusammen mit der Gemüse-Marinade in einen ausreichend großen Gefrierbeutel geben. Verschließen und 3-4 Tage im Kühlschrank marinieren.
Fleisch aus der Marinade nehmen, Sud durch ein Sieb gießen, 500 ml abmessen, ggf. mit Rinderbrühe auffüllen.
Butterschmalz im Schnellkochtopf erhitzen und den Braten darin von allen Seiten scharf anbraten. Den Sud hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Rosinen zugeben. Schnellkochtopf verschließen, auf Stufe 2 einstellen und bei höchster Temperatur aufkochen. Sobald der Druck erreicht ist, die Hitze reduzieren und den Sauerbraten bei schwacher bis mittlerer Temperatur 50 Minuten garen.
Schnellkochtopf vom Herd ziehen und langsam abdampfen lassen. Fleisch herausnehmen und warm stellen.
Für die Soße den Sud durch ein Sieb streichen und 10 Minuten köcheln lassen, ggf. mit Stärke abbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Sauerbraten servieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 625 kcal | 28 % |
Kohlenhydrate | 29.5 g | 10 % |
Fett | 29.6 g | 39 % |
Eiweiß | 52.7 g | 96 % |
Folat | 142 µg | 36 % |
Niacin | 23.4 mg | 180 % |
Kalium | 1660 mg | 83 % |
Vitamin B12 | 12 μg | 480 % |
bei uns kommen noch Aachener Printen dazu
Man gibt Soße Kuchen zum a binden der Soße dahinein gerieben und aufkochen lassen. Das Aachener Prinzen dem ähneln mag sein nur Soßenkuchen sieht aus wie trockener Pfefferkuchen umso härter umso besser läßt er sich reiben.. Des Weiteren ist es