Gewählte Zutaten:
Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Fleisch trocken tupfen und die Schwarte mit z. B. mit einem sehr scharfen Messer oder Teppichcutter rautenförmig einschneiden. Fleisch und Schwarte mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Piment kräftig einreiben. Die Fleischseite mit Senf bestreichen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Suppengemüse abspülen, putzen und grob würfeln. Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse mit Lorbeer, Öl, Salz und Pfeffer würzen.
Ein Stück Bratschlauch etwa 30 cm größer als der Braten abschneiden. Eine Seite des Schlauchs verschließen. Bratschlauch auf ein Backblech legen. Gemüse einfüllen und den Braten mit der Schwarte nach oben auf das Gemüse setzen. 100 ml Wasser und Bier, bis auf 3 EL, angießen. Den Schlauch schließen und das Blech in den heißen Backofen schieben. Dabei darauf achten, dass der Schlauch die Backofenwände nicht berührt. Braten ca. 1 Stunde schmoren.
Dann den Bratschlauch oben der Länge nach öffnen. Folie etwas auseinander ziehen, sodass die Schwarte frei liegt. Die Backofen-Temperatur auf 200 °C erhöhen. Braten dann offen weitere ca. 20–30 Minuten garen und die Schwarte krossen.
In den letzten Minuten die Schwarte mit dem übrigen Bier bepinseln. Fleisch warm stellen.
Entstandenen Fond und Gemüse durch ein feines Sieb passieren, eventuell mit etwas Gemüsebrühe auffüllen und mit Soßenbinder binden. Soße abschmecken und zum Fleisch reichen. Dazu passen Semmelknödel.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 759 kcal | 35 % |
Kohlenhydrate | 6.1 g | 2 % |
Fett | 58.4 g | 78 % |
Eiweiß | 52.6 g | 96 % |
Zink | 10.4 mg | 122 % |
Eisen | 6 mg | 43 % |
Vitamin B12 | 1.8 μg | 72 % |
Vitamin A | 218 μg | 27 % |
Statt Bier kann auch eine Mischung aus 100 ml Apfelsaft und 25 ml Sojasauce verwendet werden. Lecker und klassisch als Beilage zum Braten ist ein fein-würziger Krautsalat.