Du siehst die Zutaten für 0 Person. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Zubereitung
Für den Apfelkompott Äpfel schälen, vierteln, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Zitrone waschen und Schale abreiben, dann Saft auspressen. 4 Esslöffel Zitronensaft, ein wenig abgeriebene Zitronenschale, Apfelwürfel, Zucker und nach Bedarf etwas Wasser in einem Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
Kartoffeln waschen und in Salzwasser fast gar kochen. Etwas auskühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, würfeln und in etwas Öl anbraten. Käse reiben und Walnüsse hacken. Milch, Sahne, Eier, Käse und Zwiebel verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Kartoffelscheiben in eine gefettete Auflaufform dachziegelartig schichten. Mit der Sahne-Ei-Masse übergießen und im auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten gratinieren. Ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Walnüsse darauf verteilen und zu Ende backen. Das Gratin zusammen mit viel Apfelkompott auf Tellern anrichten.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
884 kcal
40 %
Eiweiß
19 g
35 %
Fett
30.5 g
41 %
Kohlenhydrate
123 g
41 %
Folat
98.1 µg
25 %
Vitamin B12
1.3 μg
52 %
Calcium
377 mg
38 %
Magnesium
116 mg
31 %
Eisen
4.3 mg
31 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Für Apfelkompott eignen sich besonders bissfeste und saftige Äpfel wie zum Beispiel Idared und Elstar. Hat man Kompott übrig kann man dieses, wenn es noch heiß ist in Marmeladengläser mit Schraubverschluss füllen und für 10 Minuten auf den Kopf stellen. So ist es für 2-3 Monate haltbar.