Video

Japchae - Koreanischer Glasnudelsalat

Japchae - Koreanischer Glasnudelsalat

Gesamtzeit
Mittel
92

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • 3 EL Sesam
  • 2 Zehe(n) Knoblauch
  • 3 EL Erdnussöl
  • 3 EL koreanische Sojasoße
  • 1 EL Zucker
  • 125 g Shiitake-Pilze
  • 200 g Rinderfilet

Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten. Knoblauch schälen und fein hacken. 3 EL Öl, Sojasoße und Zucker verrühren und Sesam und Knoblauch unterrühren. Pilze in Scheiben schneiden. Fleisch in dünne Streifen schneiden und beides in einer Schüssel in der Soße für ca. 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.

  • 2 Möhren
  • 2 Frühlingszwiebel
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 200 g frischer junger Spinat

In der Zwischenzeit die Möhren und die Gemüsezwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Den Spinat gründlich waschen.

  • 250 g Süßkartoffelnudeln
  • 3 EL Erdnussöl

Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen und direkt mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben. Den Spinat in einer Pfanne mit 3 EL Wasser zerfallen lassen, abschrecken, abtropfen lassen und zu den Nudeln geben. In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen, die Zwiebeln darin glasig dünsten und auch in die Schüssel füllen.

Anschließend die Karotten und Paprika nacheinander anbraten und zu den Nudeln geben. Nun die Fleisch-Pilzmischung für einige Minuten in der Pfanne braten, bis das Fleisch gebräunt ist und beides zu den Nudeln geben. Alle Zutaten in der Schüssel gut vermischen. Nach Bedarf mit noch etwas Sojasoße würzen und servieren. 

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Portion:

Energie

513 kcal

Kohlenhydrate

73.3 g

Fett

19.3 g

Eiweiß

15.5 g

Japchae - Koreanischer Glasnudelsalat

Tipp zum Rezept

Japchae kann heiß oder kalt serviert werden. Traditionell wird es mit Süßkartoffelnnudeln zubereitet, auch Dangmyeon genannt. Sie sind die koreanische Variante der Glasnudeln.

Dörthe Meyer Bild
Food-Redakteurin

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken