Zubereitung
- Sieb
- 370 g Schattenmorellen (Abtropfgewicht)
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kirschen sehr gut abtropfen lassen.
- Handmixer
- 200 g Butter (Zimmertemperatur)
- 200 g Zucker
- 2 Pck. Bourbon Vanillezucker
- 1 Prise(n) Salz
- 5 Eier (Größe M)
- 350 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Pck. Backpulver
- 100 ml Milch (frische Vollmilch, 3,8 %)
- 100 g Schokotropfen (zartbitter)
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit einem Handrührgerät verrühren. Die Eier nacheinander hinzugeben und auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl und Backpulver vermengen und abwechselnd mit der Milch unter die Buttermasse rühren, bis ein cremiger Teig entsteht. Die Schokotropfen unterheben.
- Mehl zum Bestäuben
Die Schattenmorellen auf ein Küchenpapier legen und rundherum mit Mehl bestäuben.
- Gugelhupf-Form
- Butter und Mehl für die Form
Gugelhupf-Form großzügig mit Butter einfetten und bemehlen. 1/3 der Form mit Teig befüllen. Die Hälfte der Schattenmorellen auf den Teig legen und leicht eindrücken. Die restlichen Schattenmorellen in den Teig geben, vorsichtig unterheben und den Teig in die Form geben.
- Holzstäbchen
Kuchen für 55-60 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze im Ofen backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durch ist. Den Kuchen ca. 30 Minuten abkühlen lassen und anschließend stürzen.
- Backpinsel
- 100 g Kuvertüre (zartbitter)
Kuvertüre hacken, im Wasserbad vorsichtig schmelzen und in Streifen auf dem ausgekühlten Gugelhupf verteilen. Trocknen lassen und servieren.
Tipp zum Rezept
Die Schattenmorellen sollten gut abtropfen. Bestäubt man sie zusätzlich mit etwas Mehl, wässern sie im Kuchen nicht so stark.
Genialer Schneller Kuchen