Gewählte Zutaten:
Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 140 Grad) vorheizen. Eine kleine Kastenform (ca. 18 cm Länge) mit Butter einfetten.
Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben und vermischen. Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und 1 EL Schale abreiben. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herausschaben. Butter, Zucker und Vanillemark mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Ei und Zitronenabrieb hinzugeben und unterrühren. Zuletzt die Mehlmischung nach und nach unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und für 15 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen.
Biskuitteig aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. Danach zerbröseln. 50 g der Kuvertüre klein hacken und über dem heißen Wasserbadschmelzen. Die flüssige Schokolade mit Frischkäse, Konfitüre und dem zerbröselten Biskuitteig vermengen und für 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Den Teig zu 12 gleichgroßen Kugeln formen. Die restliche Kuvertüre klein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Holzstiele nacheinander 1,5 cm tief in die Kuvertüre eintauchen, abtropfen lassen und in die Biskuitkugeln stecken.
Getrocknete Erdbeeren fein hacken. Cake Pops vollständig mit Kuvertüre überziehen und mit Erdbeerbröseln bestreuen. Trocknen lassen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 184 kcal | 8 % |
Kohlenhydrate | 22.2 g | 7 % |
Fett | 9.5 g | 13 % |
Eiweiß | 2.5 g | 5 % |
Die Cake Pop-Kugeln sollten immer besser etwas zu klein als zu groß sein, damit sie nicht vom Stiel rutschen.