Gewählte Zutaten:
Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Eine Gugelhupfform (22 cm Durchmesser, 10 cm Höhe) fetten und mit Mehl ausstäuben.
Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz einige Minuten mit den Schneebesen des Handrührgeräts hell-cremig schlagen.
Sahne, Milch und Öl dazugeben und unterrühren. Mehl mit Backpulver und Kakao mischen, hinzufügen und kurz, aber gründlich, unterrühren. Den Teig in die Gugelhupfform füllen, glatt streichen und etwa 1 Stunde backen (Stäbchenprobe!). Aus dem Ofen holen und vollständig abkühlen lassen.
Für die Füllung Frischkäse und saure Sahne cremig rühren. Die großen Mars-Riegel klein hacken und unter die Frischkäse-Masse heben.
Den Gugelhupf aus der Form stürzen. Das obere Drittel des Kuchens abschneiden, abheben und beiseitelegen. Vorsichtig mit einem Löffel im unteren Teil des Gugelhupfes rundherum einen Graben aushöhlen. Dabei darauf achten, dass überall ein Rand von 2–3 cm stehen bleibt. Den ausgehöhlten Kuchenteig anderweitig verwenden, z. B. für Cakepops.
Die Mars-Creme-Füllung in den ausgehöhlten Kuchen füllen und den oberen Teil des Gugelhupfes wieder aufsetzen. Die Torte für ca. 5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren die Mars-Torte mit Karamellsauce besprenkeln. Die Mars minis halbieren und die Torte damit dekorieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 631 kcal | 29 % |
Eiweiß | 11.7 g | 21 % |
Fett | 42.7 g | 57 % |
Kohlenhydrate | 51.4 g | 17 % |
Ballaststoffe | 1.7 g | 6 % |
Vitamin B12 | 0.9 μg | 36 % |
Calcium | 139 mg | 14 % |
Eisen | 2.6 mg | 19 % |
Die Torte lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten – die Creme muss eh kühlen und der Schokoteig ist auch am nächsten Tag noch wunderbar saftig.