Gewählte Zutaten:
Grün vom Blumenkohl entfernen und den Kohl in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Strunkende abschneiden. Scheiben in kochendem Salzwasser 4 Minuten blanchieren, in Eiswasser abschrecken.
Kichererbsenmehl und Paprikapulver in einem tiefen Teller mischen. In einem weiteren Teller Sojacreme und Teriyaki-Soße mischen. In einem dritten Teller Paniermehl, Panko und etwas Salz mischen.
Linsen nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Petersilie hacken. Sojaquark mit Salz und Pfeffer würzen. 1 EL Öl und Zitronensaft unterrühren. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
Blumenkohlscheiben jeweils erst in Kichererbsenmehl, dann in der Sojacreme-Marinade wenden. Zuletzt mit der Bröselmischung ummanteln.
4 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Schnitzel darin von beiden Seiten goldbraun backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Linsen mit Salz und Pfeffer würzen. 2 EL Öl, Petersilie, Balsamico, Frühlingszwiebeln und Sonnenblumenkerne unterheben.
Schnitzel mit Linsensalat und Quark servieren.
Dies ist ein Rezept aus der Ausgabe 1/2022 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 745 kcal | 34 % |
Kohlenhydrate | 98.8 g | 33 % |
Fett | 23.4 g | 31 % |
Eiweiß | 42.8 g | 78 % |
Ballaststoffe | 16.9 g | 56 % |
Vitamin B6 | 1.1 mg | 73 % |
Pantothensäure | 4.3 mg | 72 % |
Vitamin C | 161 mg | 161 % |
Tolles Rezept. Leider werden die Blumenkohlblätter nicht verwertet. Wir haben sie kurz angebraten und dann unter den Linsensalat gezogen. Das hat wunderbar gepasst. Die Panade schmeckt wirklich lecker.