Gewählte Zutaten:
Kartoffeln schälen und in heißem Wasser ca. 20 Minuten kochen, abgießen und warm stellen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und würfeln. Butter in einer Pfanne zerlassen. Die Zwiebelwürfel in die Pfanne geben und 5 Minuten glasig dünsten.
Hackfleisch dazugeben und goldbraun anbraten. Dabei das Fleisch mit einem Löffel zerkleinern, bis es krümelig ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben.
Tomatenmark unterrühren und mit Brühe ablöschen. Die Hitze reduzieren und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Gurken in Würfel schneiden und zum Hackfleisch geben. 200 ml vom Gurkenwasser dazugeben und das Ganze noch einmal aufkochen lassen.
Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken.
Die Beamtenstippe mit den Salzkartoffeln servieren und mit Petersilie bestreuen.
Beamtenstippe ist eine Sauce, die sehr gut zu Kartoffeln passt. Früher galt sie als ein “Arme-Leute-Essen”, als Beamte noch relativ arm waren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 673 kcal | 31 % |
Eiweiß | 42.7 g | 78 % |
Fett | 41 g | 55 % |
Kohlenhydrate | 34.2 g | 11 % |
Vitamin K | 60.7 μg | 93 % |
Kalium | 1538.4 mg | 77 % |
Vitamin C | 37.6 mg | 38 % |
Magnesium | 96.7 mg | 26 % |
Die Bezeichnung “Stippe” kommt vom Berlinerischen “stippen” und bedeutet eintauchen oder eintunken.