Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Zubereitung
Kartoffeln schälen und in heißem Wasser ca. 20 Minuten kochen, abgießen und warm stellen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und würfeln. Butter in einer Pfanne zerlassen. Die Zwiebelwürfel in die Pfanne geben und fünf Minuten glasig anbraten.
Hackfleisch dazugeben und goldbraun anbraten. Dabei das Fleisch mit einem Löffel zerkleinern, bis es krümelig ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben.
Tomatenmark unterrühren und mit Brühe ablöschen. Die Hitze reduzieren und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Gurken in Würfel schneiden und zum Hackfleisch geben. Das Gurkenwasser dazugeben und das Ganze noch einmal aufkochen lassen.
Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken.
Die Beamtenstippe mit den Salzkartoffeln servieren und mit Petersilie bestreuen.
Beamtenstippe ist eine Sauce, die sehr gut zu Kartoffeln passt. Früher galt sie als ein “Arme-Leute-Essen”, als Beamte noch relativ arm waren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
872 kcal
40 %
Eiweiß
73.5 g
134 %
Fett
42.4 g
57 %
Kohlenhydrate
50.5 g
17 %
Vitamin A
224 μg
28 %
Vitamin C
54.2 mg
54 %
Magnesium
156 mg
42 %
Calcium
267 mg
27 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Die Bezeichnung “Stippe” kommt vom Berlinerischen “stippen” und bedeutet eintauchen oder eintunken.