Zubereitung
- 500 g Weizenmehl (Type 405)
- 7 g Trockenhefe
- 1 TL Zucker
500 g Mehl in eine große Rührschüssel geben und in die Mitte eine Mulde formen. Die Trockenhefe und 1 TL Zucker in die Mulde geben und mit etwas lauwarmem Wasser leicht verrühren. Etwa 10 Minuten gehen lassen, bis die Hefe anfängt zu schäumen.
- Handmixer mit Knethaken
- 200 ml Vollmilch
- 80 g Zucker
- 1 Prise(n) Salz
- 80 g Butter (Zimmertemperatur)
- 1 Ei (Größe M)
Milch, 80 g Zucker, eine Prise Salz, 80 g Butter (Zimmertemperatur) und das Ei dazugeben und den Teig ca. 10 Minuten kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- 2 kg Äpfel (z. B. Boskoop)
- 1 EL Zitronensaft
Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Viertel dann in dünne Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit die Äpfel nicht braun werden.
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt (gemahlen)
2 EL Zucker und Zimt vermengen und die Apfelspalten darin wenden.
- Nudelholz
- Backpapier
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten und auf die Größe eines Backblechs ausrollen. Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf legen.
Die Apfelspalten dicht an dicht schuppenförmig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- 150 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
Für die Streusel das restliche Mehl (150 g), den restlichen Zucker (100 g) und die kalte Butter (100 g) mit den Händen zu krümeligen Streuseln verarbeiten und über die Äpfel streuen.
Den Apfeldatschi ca. 25–30 Minuten backen, bis der Hefeteig goldbraun und die Äpfel weich sind.
