Die einfachste Variante, wenn du Butter ersetzen möchtest, ist die Verwendung von Margarine. Die kannst du nämlich 1:1 austauschen. Achtung: Nicht jede Margarine ist auch zum Kochen und Backen geeignet. Außerdem sind in manchen Produkten trotzdem tierische Inhaltsstoffe, wie z. B. Buttermilch enthalten. Wenn du dich vegan ernährst oder Laktose nicht verträgst, solltest du dir also sicherheitshalber die Zutatenliste genauer anschauen.
Eine weitere pflanzliche Alternative für Butter sind neutral schmeckende Pflanzenöle, wie z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl. Diese Variante eignet sich jedoch nur für Rührteige, nicht für Knetteig.
Wer Butter ersetzen und gleichzeitig ein paar Kalorien einsparen möchte, kann einen Teil der Butter durch Apfelmus, Joghurt oder Quark ersetzen. Außerdem solltest du dann noch ein wenig Stärke oder Grieß zugeben, um die Konsistenz nicht zu kompakt werden zu lassen.
Wer kalorienarm backen möchte, kann sich von vornherein für einen Kuchen auf Basis eines Biskuitteigs entscheiden. Dieser kommt nämlich gänzlich ohne Butter aus und wird durch den aufgeschlagenen Eischnee wunderbar weich und fluffig.