Zubereitung
- Sparschäler
- 1 Zwiebel
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 15 g Ingwer
- 1 Spitzkohl
- 2 Möhren
- 3 Kartoffeln
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und hacken. Den Spitzkohl vierteln, den Strunk herausschneiden und den Kohl in Streifen schneiden. Die Möhren und Kartoffeln waschen und schälen. Die Möhren putzen und in Scheiben, die Kartoffeln in Würfel schneiden.
- 1 EL Kokosöl
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmelpulver
- 1 Prise(n) Zimt
- 1 Prise(n) Chilipulver
- 400 ml REWE Beste Wahl Kokosmilch (400 g)
- 300 ml Gemüsebrühe
Das Kokosöl in einem Topf oder Wok erhitzen und Zwiebel, Knoblauch sowie Ingwer darin anschwitzen. Die Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten. Möhren, Kartoffeln und Spitzkohl dazugeben, dann Kokosmilch und Brühe angießen. Einmal aufkochen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Temperatur abgedeckt köcheln lassen.
- 150 g rote Linsen
- 1 TL brauner Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 1 Limette (Saft)
- 2 EL fein gehackter Koriander (frisch)
Die Linsen in den Eintopf rühren und alles abgedeckt weitere 10 Minuten köcheln lassen. Wenn Gemüse und Linsen gar sind, das Spitzkohl-Curry mit Zucker, Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken und mit Koriander bestreut servieren. Das Curry schmeckt solo als Eintopf, aber auch mit Reis oder indischem Naan-Brot als Beilage.
Nährwerte pro Portion:
Energie
438 kcal
Kohlenhydrate
51,2 g
Fett
22,6 g
Eiweiß
14,4 g

Tipp zum Rezept
Je nach Angebot und Saison kannst du den Spitzkohl durch Wirsing, Chinakohl oder Weißkohl ersetzen. Im Winter schmeckt das Curry auch gut mit Grünkohl oder Schwarzkohl.

Gut zu wissen
Was passt zu Spitzkohl?
Spitzkohl harmoniert sehr gut mit Kartoffeln, beispielsweise in einer Kartoffel-Spitzkohl-Pfanne. Auch zu Fleisch ist der zarte, milde Kohl eine perfekte Ergänzung. Beliebt ist zudem die Kombination aus Spitzkohl und gebratenem Speck oder Bacon. Eine frische, fruchtige Alternative bieten Äpfel oder Zitrusfrüchte mit Spitzkohl, besonders in Salaten.