Gewählte Zutaten:
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und hacken. Den Spitzkohl vierteln, den Strunk herausschneiden und den Kohl in Streifen schneiden. Die Möhren und Kartoffeln waschen und schälen. Die Möhren putzen und in Scheiben, die Kartoffeln in Würfel schneiden.
Das Kokosöl in einem Topf oder Wok erhitzen und Zwiebel, Knoblauch sowie Ingwer darin anschwitzen. Die Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten. Möhren, Kartoffeln und Spitzkohl dazugeben, dann Kokosmilch und Brühe angießen. Einmal aufkochen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Temperatur abgedeckt köcheln lassen.
Die Linsen in den Eintopf rühren und alles abgedeckt weitere 10 Minuten köcheln lassen. Wenn Gemüse und Linsen gar sind, das Spitzkohl-Curry mit Zucker, Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken und mit Koriander bestreut servieren. Das Curry schmeckt solo als Eintopf, aber auch mit Reis oder indischem Naan-Brot als Beilage.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 438 kcal | 20 % |
Eiweiß | 14.4 g | 26 % |
Fett | 22.6 g | 30 % |
Kohlenhydrate | 51.2 g | 17 % |
Ballaststoffe | 12.9 g | 43 % |
Magnesium | 110 mg | 29 % |
Vitamin A | 631 μg | 79 % |
Folat | 110 µg | 28 % |
Das Curry war megalecker! Allerdings habe ich nur einen halben Spitzkohl genommen, den Zucker durch Honig ersetzt und den Kreuzkümmel ganz weg gelassen, weil ich keinen Kreuzkümmel mag. Das Ergebnis war sehr gut und das wird es in Zukunft regelmäßig
Mega lecker - wer gerne fleischlos genießen will, sollte das unbedingt ausprobieren. Das haben wir nicht zum letzten Mal gekocht.
Sehr schmackhaft und einfach
Sehr lecker! Allerdings ist die Mengenangabe für den Spitzkohl zu groß: dadurch entsteht kaum Soße. Also weniger Kohl, Kreuzkümmel ist für meinen Geschmack zu viel, weil er sehr intensiv schmeckt. Curry darf dafür deutlich mehr sein. Ich finde es mit
Extrem lecker, das werden wir noch oft essen. Nur - wie schon gesagt -die Mengenangabe vom Spitzkohl ist viel zu viel.