Zubereitung
- 1 Bd. Suppengrün
- 1 Zwiebel
- 2 Lorbeerblätter
- Salz
- Pfeffer
Suppengrün waschen, in grobe Stücke teilen. Zwiebel schälen. Zusammen mit den Lorbeerblättern und dem Suppengrün in einen großen Topf füllen. 1,5 l Wasser zugeben, aufkochen und 1 Stunde köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- 1 Möhre
- 0,5 Stange(n) Porree
Möhre schälen, Porree putzen, beides in feine Streifen schneiden.
- 250 ml Milch
- 1 EL Butter oder Margarine
- 1 Prise(n) Muskatnuss
- 1 TL Salz
- 100 g Grieß
Milch, Butter, 1 Prise Muskatnuss und 1 TL Salz aufkochen. Grieß einrühren und unter Rühren so lange köcheln, bis sich der Grieß als Masse vom Topfboden löst. Etwas abkühlen lassen.
- 0,5 Bd. Petersilie
- 2 Eier
Petersilie waschen und fein hacken. Einen Teil beiseitestellen, den Rest mit den beiden Eiern unter die Grießmasse rühren.
- Salz
Mit feuchten Händen kleine Klößchen aus der Grießmasse formen und in siedendem Salzwasser 10-15 Minuten gar ziehen lassen. Die Klößchen steigen erst an die Oberfläche und sinken dann wieder ab.
- Sieb
- Salz
- Pfeffer
Die Suppe durch ein Sieb abgießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Grießklößchen und das in Streifen geschnittene Gemüse einlegen und die Suppe mit der restlichen Petersilie bestreut servieren.

Tipp zum Rezept
Wer mag, fügt der Sonntagssuppe noch selbstgemachten Eierstich hinzu. Dafür 2 Eier mit 125 ml Milch sowie 1 Prise Salz und Muskatnuss verquirlen. In eine gefettete Tasse füllen, sodass diese maximal zwei Drittel gefüllt ist. Gut mit Alufolie verschließen. Tasse in einen Topf stellen und so viel heißes Wasser einfüllen, dass die Tasse zu etwa zwei Dritteln im Wasser steht. Bei schwacher Hitze 30 Minuten stocken lassen. Eierstich aus der Tasse lösen und in Form schneiden.
