Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Becher. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Pürierstab
Zubereitung
Zutaten
3 Bund
Basilikum
1 Bund
glatte Petersilie
2 EL
Pinienkerne
2
Knoblauchzehen
100 g
Parmesan am Stück
Basilikum und Petersilie waschen, die Blätter abzupfen und grob durchhacken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht rösten. Knoblauchzehen schälen und vierteln. Parmesan in grobe Stücke schneiden.
Du brauchst
Pürierstab
Zutaten
15 EL
natives Olivenöl extra
Salz
Pfeffer
Ein Drittel der Kräuter in ein hohes Gefäß geben. Teile des Parmesans und Knoblauchs zugeben, etwas Olivenöl dazugeben und mit dem Pürierstab mixen. Den Vorgang so oft wiederholen, bis alles aufgebraucht ist und das Pesto eine ölige, nicht zu cremige Konsistenz hat. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Die Zutaten reichen für ca. 300 g Pesto.
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Wenn man zu lange mixt, wird das Pesto zu fein und flüssig. Deshalb die Kräuter portionsweise dazugeben und mixen.
Ist Parmesan vegetarisch?
Streng genommen ist Parmesan nicht vegetarisch. Erfahre auf unserer Seite zum Thema Parmesan, warum wir das Rezept trotzdem als vegetarisch auszeichnen. Keine Lust auf Parmesan? Dann bereite doch schnell einen veganen Parmesan-Ersatz aus Cashews zu.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.