Zubereitung
- Küchenreibe
- 1 Zwiebel
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 1 große Möhre
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Möhre putzen, schälen und grob reiben oder in feine Würfel schneiden.
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 2 EL Balsamico Essig
- 200 g rote Linsen
- 400 g stückige Tomaten (400 g)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL italienische Kräuter (getrocknet)
- 100 g Crème fraîche
- 1 Prise(n) Kreuzkümmel (gemahlen)
- Salz
- Cayennepfeffer
Das Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch sowie Möhre darin andünsten. Nach etwa 5 Minuten mit dem Balsamico ablöschen und Linsen, Tomaten, 500 ml Gemüsebrühe und getrocknete Kräuter zugeben. Umrühren und 10–15 Minuten köcheln lassen, dann 100 g Crème fraîche einrühren und kräftig mit Kreuzkümmel, Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
- Auflaufform (ca. 25 x 20 x 5 cm)
- Öl für die Form
- 400 g Lasagneplatten (ohne Vorkochen)
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine eckige Auflaufform mit Öl ausstreichen. Eine Schicht Linsensauce auf dem Boden der Form verteilen. Mit einer Lage Lasagneblätter bedecken. So weiterschichten, bis alle Zutaten verbraucht sind, dabei mit einer Schicht Linsensauce enden.
- Käsereibe
- 150 g Crème fraîche
- 100 g Parmesan (frisch gerieben)
- 100 ml Gemüsebrühe
Restliche Crème fraîche mit dem Parmesan und der übrigen Brühe verrühren und auf der Lasagne-Oberfläche verteilen. Im Ofen etwa 30 Minuten goldbraun backen.

Tipp zum Rezept
Für eine Variante mit mehr Gemüse kannst du dünne Zucchini- oder frische Tomatenscheiben mit in die Form schichten. Auch Auberginenscheiben eignen sich gut – diese aber vor dem Einschichten kurz in einer Pfanne in etwas Öl anbraten.
Ist Parmesan vegetarisch?
Streng genommen ist Parmesan nicht vegetarisch. Erfahre auf unserer Seite zum Thema Parmesan, warum wir das Rezept trotzdem als vegetarisch auszeichnen. Keine Lust auf Parmesan? Dann bereite doch schnell einen veganen Parmesan-Ersatz aus Cashews zu.