Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Zubereitung
Zutaten
400 g
zartes Rindfleisch
1 EL
Kokosöl
Das Rindfleisch in Streifen schneiden. Einen Esslöffel Kokosöl einmassieren. Eine beschichtete Pfanne erhitzen, das Fleisch darin braten und dabei möglichst wenig wenden. Das angebratene Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Zutaten
70 g
Schalotten
100 ml
Pernod
300 ml
REWE Beste Wahl Kokosmilch ungesüßt
10 g
körniger Senf
In derselben Pfanne 70 g sehr fein geschnittene Schalotten in einem Esslöffel Kokosöl goldbraun anbraten und mit Pernod ablöschen. Den Alkohol ganz verkochen lassen und die Kokosmilch dazugeben. Erneut einkochen. Wenn die Soße schön sämig ist, den Senf unterrühren.
Zutaten
2
Zucchni
Die Zucchini in dicke, pommesförmige Stifte schneiden.
Zutaten
50 g
Parmesan
80 g
Cashewkerne
0.5
Peperoni
0.5 Zehe(n)
Knoblauch
70 g
Polenta (Maisgrieß)
0.5 Bund
Petersilie
Für die Panade vorgeriebenen Parmesan (der ist trockener als frisch geriebener Parmesan), Cashews, Peperoni, Knoblauch, Maisgrieß und die Hälfte der Petersilie in einer Küchenmaschine fein hacken und in eine Schüssel geben. Die Konsistenz sollte wie Paniermehl sein.
Zutaten
1
Eiweiß
1 l
Öl zum Frittieren
0.5 Bund
Petersilie
Das Eiweiß mit dem Schneebesen aufschlagen, die Zucchinistreifen darin wälzen und anschließend in der Panade locker wenden. Öl in einem tiefen Topf erhitzen und die Pommes knusprig frittieren. Die Pommes auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Restliche Petersilie waschen, gut trocken tupfen und sehr grob hacken. Anschließend kurz frittieren.
Zutaten
150 g
Gnocchi
Währenddessen Gnocchi nach Packungsanweisung kochen und abgießen.
Zutaten
Salz
Pfeffer
Die Soße nochmals aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, vom Herd nehmen und das Fleisch hinzugeben.
Gnocchi, Geschnetzeltes und Pommes auf Tellern anrichten und mit der frittierten Petersilie garnieren.
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Gemüsepommes aus Zucchini, Aubergine oder Karotte bringen Gemüse kreativ auf den Teller und eignen sich auch statt Kartoffeln oder Nudeln als alternative Beilage.