Gewählte Zutaten:
Paprikaschoten halbieren, Kerne entfernen und Paprikaschoten mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Unter dem heißen Backofengrill so lange rösten, bis die Schale schwarz wird und Blasen wirft.
Bei 4 Tomaten die Haut kreuzförmig einschneiden und mit kochendem Wasser überbrühen. Ca. 30 Sekunden ziehen lassen, unter kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen. Tomatenstrunk entfernen und Fruchtfleisch würfeln. Schalotten und Knoblauch schälen und würfeln.
Paprika aus dem Ofen nehmen und in einem Gefrierbeutel kurz abkühlen lassen. Herausnehmen, schwarze Haut abziehen und Fruchtfleisch in Stücke schneiden. 4 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Mit Zucker bestreuen, kurz karamellisieren lassen. Paprika und gehäutete Tomaten zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, 2 Thymianzweige zugeben und ca. 12 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Thymianstiele entfernen, alls pürieren und evtl. erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Vinaigrette Essig mit Zitronensaft und Honig mischen und mit 8 EL Olivenöl verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Blätter von 1 Stiel Thymian abzupfen und unterrühren.
Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Zwiebeln schälen. Zucchinis, Auberginen und 4 Tomaten waschen und putzen. Alles in 2-3 mm dünne Scheiben hobeln.
Paprikasoße auf dem Boden einer weiten und flachen Form verteilen. Gemüse abwechselnd in die Form einschichten. Mit der Vinaigrette beträufeln und mit etwas Meersalz bestreuen. Auflaufform mit einem Stück Backpapier oder Alufolie bedeckt im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen. Backpapier nach ca. 35 Minuten entfernen.
Das Rezept ist an das aus den Film "Raratouille" angelehnt. Ob wir uns wirklich von einer kleine Ratte bekochen lassen würden? Fraglich – es sei denn, sie ist so charmant wie Rémy aus Ratatouille!
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 499 kcal | 23 % |
Eiweiß | 10.4 g | 19 % |
Fett | 32.2 g | 43 % |
Kohlenhydrate | 47.6 g | 16 % |
Ballaststoffe | 13.2 g | 44 % |
Folat | 277 µg | 69 % |
Calcium | 120 mg | 12 % |
Magnesium | 107 mg | 29 % |
Diese besondere Art der Ratatouille-Zubereitung heißt auch Confit Byaldi und ist vom französischen Koch Michel Guérard erfunden worden. Dank des Filmes erfreut es sich wieder großer Beliebtheit.