Gewählte Zutaten:
Speck in grobe Würfel schneiden. Hähnchen waschen und in ca. 8 Stücke teilen. Champignons waschen und putzen, ggf. halbieren. Schalotten und Knoblauch schälen und würfeln.
Öl in einem Bräter erhitzen und Speck darin knusprig auslassen. Champignons zugeben und kurz mitanbraten. Beides herausnehmen. Hähnchenteile im heißen Speckfett rundherum scharf anbraten. Schalotten und Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Alles mit Rotwein und Fond ablöschen und aufkochen. Das Fleisch sollte dabei von Flüssigkeit bedeckt sein. Abgedeckt ca. 45 Minuten köcheln lassen.
Perlzwiebeln abgießen. Petersilie waschen und Blätter hacken. Ca. 15 Minuten vor Ende der Garzeit Speck, Pilze, Perlzwiebeln und Petersilie zum Fleisch geben und zu Ende schmoren.
Das Rezept ist an den Film "Kokowääh" angelehnt. Der französische Klassiker ist schon ein Zungenbrecher, zumindest für Til Schweigers patente Tochter im Film Kokowääh. Probiere unsere Variante des Gerichts, die gelingt ganz unabhängig von der Aussprache!
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 738 kcal | 34 % |
Eiweiß | 59.7 g | 109 % |
Fett | 36.6 g | 49 % |
Kohlenhydrate | 17.1 g | 6 % |
Folat | 62.1 µg | 16 % |
Vitamin B12 | 1.5 μg | 60 % |
Calcium | 117 mg | 12 % |
Eisen | 5.5 mg | 39 % |
Coq au Vin wird traditionell mit einem fruchtigen Rotwein zubereitet. Auch lecker ist die Variante Coq au Riesling, bei der der Rotwein durch Riesling ersetzt wird.