Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Zubereitung
Mehl, 1 El Olivenöl, 1 Prise Salz, Trockenhefe, 1 TL Zucker und Wasser zu einem Teig vermischen und 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Soll es beim Camping noch schneller gehen, können Sie auch einen fertigen Pizzateig verwenden.
Für die Sauce die Zwiebel schälen und würfeln und mit etwas Olivenöl anschwitzen. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitanrösten. Die stückigen Tomaten, Salz, Pfeffer, Zucker und Kräuter hinzufügen. Gut durchrühren und 10 Minuten köcheln lassen. Auch hier können besonders hungrige Ungeduldige direkt Pizza-Sauce aus dem Glas oder der Dose verwenden.
Teig zu einem flachen Fladen formen. Teig in eine heiße Pfanne geben, von einer Seite anbacken und dann wenden.
Gewendete Pizza mit der Sauce bestreichen und mit Belag und Käse belegen. Pfanne abdecken, damit sich die Hitze stauen kann und warten, bis der Käse zerlaufen ist.
Pizza beim Camping? Aber sicher! Die Pfannenpizza gelingt ganz einfach. Beim Camping hat man meist keine Waage dabei. Messen Sie daher einfach alle Zutaten mit einer 200 ml Tasse ab.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
770 kcal
35 %
Eiweiß
26.8 g
49 %
Fett
20.5 g
27 %
Kohlenhydrate
122 g
41 %
Vitamin A
183 μg
23 %
Calcium
176 mg
18 %
Magnesium
47.9 mg
13 %
Kalium
667 mg
33 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Das Schöne an Pizza ist ihre Vielfältigkeit: Je nach Vorrat und Geschmack lassen sich zahlreiche Variationen zusammenstellen. Falls Sie einen Grill mit Deckel beim Camping dabei haben, kann die Pizza auch auf einem Pizzastein oder in einer gusseisernen Pfanne im zugeklappten Grill zubereitet werden.