Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Zubereitung
Zutaten
700 g
festkochende Kartoffeln
Kartoffeln waschen und in 20–25 Minuten garen. Abgießen, erkalten lassen, pellen und in Scheiben schneiden.
Zutaten
1 grosse
Zwiebel
250 g
gekochtes Rindfleisch (z. B. Bratenreste)
Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden, Rindfleisch in Streifen schneiden.
Zutaten
1 EL
Butterschmalz
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
In einer großen Pfanne die Kartoffelscheiben in 1 EL Butterschmalz rundherum goldgelb braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zutaten
1 EL
Butterschmalz
80 g
Speckwürfel
1 TL
getrockneter Majoran
1 Prise(n)
gemahlener Kümmel
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
100 ml
Rinderfond oder Gemüsebrühe
In einer zweiten Pfanne restliches Butterschmalz erhitzen und Zwiebelringe sowie Speckwürfel darin 3–5 Minuten anrösten. Rindfleischstreifen, Majoran und Kümmel dazugeben, salzen und pfeffern. Etwa 2 Minuten bei mittlerer Hitze weiterbraten. Mit heißem Rinderfond oder Gemüsebrühe ablöschen. Dann die Zwiebel-Rindfleisch-Mischung zu den Kartoffeln geben und vorsichtig untermischen.
Zutaten
1 TL
Butter
4
Eier
In der frei gewordenen Pfanne die Butter schmelzen und 4 Spiegeleier braten.
Zutaten
0.5 Bund
Schnittlauch
Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Das Tiroler Gröstl mit den Spiegeleiern anrichten und mit Schnittlauch bestreut servieren.
Dieser deftige Klassiker aus Österreich macht nicht nur müde Wanderer glücklich.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
527 kcal
24 %
Kohlenhydrate
30 g
10 %
Fett
32.7 g
44 %
Eiweiß
29.2 g
53 %
Niacin
11.5 mg
88 %
Vitamin B6
0.5 mg
33 %
Vitamin B12
3.9 μg
156 %
Zink
6.5 mg
76 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Anstelle des gekochten Rindfleisches kann man das Gröstl auch mit Wurst, wie z. B. Salami, Kaminwurzen oder Bratwurst, zubereiten.