Zubereitung
- 1 Zwiebel
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 1 Stange(n) Lauch
- 500 g REWE Bio Kürbis Hokkaido (geputzt gewogen)
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. Die Lauchstange gründlich waschen, putzen und in Ringe schneiden. Den Kürbis ebenfalls würfeln. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 250 ml Gemüsebrühe
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Das Tomatenmark dazugeben und 1 Minute mit anbraten. Die Brühe angießen, dann Kürbis und Lauch zufügen. Etwa 10 Minuten bei mittlerer Temperatur zugedeckt köcheln lassen.
- 10 g Salbeiblätter
- 125 g Mozzarella
- 80 g Parmesan (gerieben)
Inzwischen die Salbeiblätter waschen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Den Mozzarella würfeln und mit dem Parmesan mischen.
- 200 g Crème fraîche
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss (gerieben)
Crème fraîche sowie Salbei zu dem Gemüse in die Pfanne geben und unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Auflaufform (ca. 25 x 20 x 5 cm)
- Öl für die Form
- 500 g Gnocchi (aus dem Kühlregal)
Eine Auflaufform mit Öl fetten. Die Gnocchi darin verteilen. Die Kürbis-Lauch-Mischung darübergeben und mit dem Käse bestreuen. Den Auflauf im Ofen etwa 20 Minuten gratinieren.
Tipp zum Rezept
Wer Zeit und Lust hat, kann natürlich auch die Gnocchi selber machen.
Ist Parmesan vegetarisch?
Streng genommen ist Parmesan nicht vegetarisch. Erfahre auf unserer Seite zum Thema Parmesan, warum wir das Rezept trotzdem als vegetarisch auszeichnen. Keine Lust auf Parmesan? Dann bereite doch schnell einen veganen Parmesan-Ersatz aus Cashews zu.
Bewertungen mit Kommentar
Sehr leckeres Gericht, dessen Zubereitung trotz der vielen verschiedenen Zutaten, die alles zerkleinern und vorkochen mussten, auch nicht allzu lange dauerte. Salbei ist eine Geschmacksfrage, für uns war es kein wirklicher Pluspunkt, wenn wir das das nächste Mal machen, werde
Supereinfach, superlecker
Der Kürbis braucht auf jeden Fall deutlich länger als die angegebenen 10 Minuten. Ich habe die Zeit im Ofen noch einmal um 10 Minuten auf insgesamt 30 Minuten verlängert. Aber auch dann war der Kürbis leider noch nicht richtig durch.
Geschmacklich ganz gut, hab die Sauce noch bisschen variiert und mehr pfiff reingebracht. Allerdings braucht der Kürbis ja ewig. Die Garzeitangaben müssen angepasst werden
Super! Sehr leckeres Gericht und einfach zuzubereiten. Selbst meinem Mann, der Kürbis eigentlich nicht mag, hat es gut geschmeckt!
Super-Rezept zum Vorbereiten.
Schmeckt sehr gut, ein tolles Herbstessen, die Zutaten harmonieren super, und wenn jemand beim Schnibbeln hilft, geht es auch schnell.
Vegetarisch, köstlich, gut. Der Salbei hat dem Rezept den richtigen Pfiff gegeben. Allerdings brauchen die Kürbiswürfel 🎃 (waren schon klein) doch länger als 10 Minuten zum Garen. Ich würde damit beginnen und den Porree 5 Minuten später hinzufügen. Das Ganze dann mind. 15 Minuten köcheln.
Hat überhaupt nicht geschmeckt, habe ich mir besser vorgestellt.
Fleischlose Kunst! Total klasse!
Schmeckt der ganzen Familie! Ist super lecker und unkompliziert.