Zubereitung
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- 2 mehligkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe(n) Knoblauch
Kürbis waschen, halbieren und die Fasern mit den Kernen entfernen. Dann in Würfel schneiden. Kartoffeln und Zwiebel schälen und würfeln. Knoblauch schälen.
- 2 EL Butterschmalz
- 1.2 l Gemüsebrühe
- Pürierstab
- 2 Stiel(e) glatte Petersilie
- 100 ml Sahne
- Pfeffer
- Salz
Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Suppe pürieren, die Sahne zugeben und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Mit Petersilie garnieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie
220 kcal
Kohlenhydrate
22.8 g
Fett
13.4 g
Eiweiß
4.7 g

Tipp zum Rezept
Diese einfache Kürbissuppe kannst du ganz nach deinem Geschmack verfeinern. Das Gute: Hokkaido muss nicht geschält werden. Wer gerne exotisch isst, kann ⅓ der Gemüsebrühe durch Kokosmilch ersetzen und die Suppe mit Currypulver würzen. Toll schmeckt auch eine deftige Suppeneinlage mit Röstzwiebeln.

Gut zu wissen
Wie lange ist Kürbissuppe haltbar?
Luftdicht verpackt kannst du Kürbissuppe 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Was isst man zu Kürbissuppe?
Kürbissuppe wird meist als Hauptspeise gegessen. Dazu passt Baguette oder Fladenbrot sehr gut. Roggen- oder Bauernbrot schmecken ebenfalls. Wer mag, streut Croûtons oder geröstete Kürbiskerne als Topping auf die Suppe.
Womit kann man Kürbissuppe würzen?
Ganz klassisch wird Kürbissuppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt. Sehr beliebt ist jedoch auch die Variante mit Ingwer und Chili. Auch Curry und Paprikapulver passen gut zu Kürbissuppe.
Warum ist meine Kürbissuppe bitter?
Gerade bei Kürbissen aus dem heimischen Garten kann es passieren, dass sich durch Kreuzung mit z.B. Zierkürbissen Bitterstoffe (Cucurbitacine) bilden. Diese schmecken bitter und können zu Übelkeit, Durchfall und Erbrechen führen. Bitter schmeckende Kürbisse solltest du nicht verzehren. Aus handelsüblichen Sorten sind die Bitterstoffe herausgezüchtet.
Womit kann man Kürbissuppe verfeinern?
Es gibt viele Möglichkeiten, um Kürbissuppe zu verfeinern. Gib beispielsweise ein wenig Kürbiskernöl hinzu, das sorgt für eine aromatische Note. Auch Sojasauce eignet sich gut. Wer mag, gibt etwas Sahne über die Suppe oder Crema di Balsamico.
Bewertungen mit Kommentar
Einfach und Super Lecker!
Super lecker
Die Suppe hat meiner ganzen Familie sehr gut geschmeckt. Es wird diesen Herbst öfter mal eine Kürbissuppe gekocht
Das Rezept hat direkt gefallen und geschmeckt hat mir die Suppe sehr gut. Habe kurz vor dem Essen noch Crostinis/Backerbsen dazugegeben!
Die Suppe ist super lecker und daher empfehlenswert.
Bombe! Wirklich leckeres Rezepte einfach smakelig lecker :-)
"Läßt sich essen." (Das ist in norddeutschland das höchste Lob).
Variation:
Die Sahne und einen Teil der Gemüsebrühe ersetze ich durch Kokusnussmilch. Macht die Suppe cremig ohne viel Fett.
Ergänzung:
* Womit kann man Kürbissuppe würzen?
Ich gehe gerne in
Sehr lecker
Sehr lecker. Bisschen nüchtern, verdient etwas mehr würze. Aber das mag ja jeder anders
Sehr lecker 😋!
Hört sich gut an
Einfach perfekt!
Die Suppe ist der helle Wahnsinn. Morgen gibts die wieder und übermorgen wieder. Nächste Woche wieder.
Weil es eine sehr gut schmeckende Kürbissuppe ist👍❗❗
Super leckeres Rezept! Meine Tochter hat die Suppe sehr gut geschmeckt und mir auch . Danke ! 👍
Die Suppe an sich schmeckt mega, aber ich frage mich welcher Sebastian Vettel das ganze Gemüse Schält und Schneidet. Für mich sind 10 Minuten dafür sehr unrealistisch, also mehr Zeit einplanen!