• rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Klassische Erbsensuppe

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
746 Bewertungen
Gesamtzeit14:15 Stunden
Zubereitung15 Minuten
SchwierigkeitEinfach
ErnährWert
Zu meinen Rezepten

Zutaten

für 4 Portionen
4 Portionen

Gewählte Zutaten:

Zutaten bestellen bei REWE

Utensilien

  • Sieb
  • Sparschäler

Zubereitung

    • Sieb
    • 500 g getrocknete Erbsen

    Getrocknete Erbsen über Nacht in Wasser einweichen und am nächsten Tag durch ein Sieb abgießen.

    • Sparschäler
    • 1 Bund Suppengrün
    • 2 Zwiebeln
    • 300 g Kartoffeln
    • 100 g Speck

    Suppengrün, Zwiebeln und Kartoffeln schälen und fein würfeln. Speck ebenfalls würfeln.

    • 1 EL Butterschmalz
    • 1.5 l Gemüsebrühe
    • 1 Lorbeerblatt

    Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und den Speck darin anbraten. Dann die Zwiebeln und das Suppengrün zugeben, kurz andünsten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Erbsen, Kartoffeln und das Lorbeerblatt zugeben und 60 Minuten köcheln lassen.

    • 4 Wiener Würstchen (oder Mettwürste)
    • 1 EL Bohnenkraut
    • Pfeffer
    • Salz

    Würstchen in Scheiben schneiden, in die Suppe geben und für weitere 30 Minuten mit köcheln. Mit Bohnenkraut, Pfeffer und Salz abschmecken.

Erbsensuppe ist genau das Richtige für regnerische Herbsttage und schmeckt aufgewärmt gleich doppelt so gut.

Wie lange muss Erbsensuppe kochen?

Wie lange Erbsensuppe kochen muss, hängt von den verwendeten Erbsen ab. Getrocknete Erbsen solltest du über Nacht in Wasser einweichen. Daraus zubereitete Erbsensuppe muss gut 2 Stunden kochen. Wurden die Erbsen vorab nicht eingeweicht, muss die Erbsensuppe mindestens 3 Stunden kochen. Schneller geht’s, wenn du Erbsensuppe im Schnellkochtopf zubereitest. Diese muss nur ca. 30 Minuten kochen.

Wie lange ist Erbsensuppe haltbar?

Gut verschlossen kannst du Erbsensuppe 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Die Erbsensuppe ist zu dünn: was kann ich tun?

Ist die Erbsensuppe zu dünn, kannst du geriebene rohe Kartoffeln oder auch Kartoffelflocken unterrühren, um sie anzudicken. Auch püriertes Gemüse hilft. Alternativ kannst du Stärke mit etwas Wasser anrühren, zur Erbsensuppe geben und diese noch mal kurz aufkochen.

Was muss ich tun damit Erbsensuppe nicht anbrennt?

Damit die Erbsensuppe nicht anbrennt, solltest du sie regelmäßig umrühren. Es wird auch gern empfohlen, einfach eine Scheibe Brot auf den Topfboden zu legen. Das soll das Anbrennen verhindern.

Erbsensuppe versalzen: was tun?

Ist deine Erbsensuppe versalzen, kannst du eine rohe Kartoffel schälen, in Stücke schneiden und diese zur Suppe geben. Die Kartoffelstücke ziehen das überschüssige Salz aus der Suppe. Vor dem Servieren kannst du die Kartoffelstücke dann einfach entfernen.

Ist Erbsensuppe gut verdaulich?

Erbsen gehören zu den Hülsenfrüchten, die gern für Blähungen sorgen. Auch Erbsensuppe kann zu Luft im Bauch führen. Gib deswegen ein wenig Kümmel an die Suppe, der sorgt für eine bessere Verdaulichkeit.

Nährwerte pro Portion

Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
NährstoffTagesanteil
Energie848 kcal39 %
Eiweiß46.9 g85 %
Fett35.5 g47 %
Kohlenhydrate96.9 g32 %
Ballaststoffe25.8 g86 %
Calcium169 mg17 %
Magnesium214 mg57 %
Eisen10 mg71 %

Tipp

Vegetarier nehmen anstelle der Würstchen einfach Räuchertofu: Tofu-Würfel kurz in 1 EL Butterschmalz anbraten und in die Suppe geben.

Food-Redakteurin

Dörthe Meyer

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.

Newsletter abonnieren

Vorschläge unserer Redaktion

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.