Gewählte Zutaten:
Kohl halbieren, waschen. Blatt für Blatt mit Salz einreiben. In eine verschließbare Plastikdose geben und über Nacht ruhen lassen.
Kohlhälften am nächsten Tag abwaschen und ausdrücken. Rettich und Möhre schälen und in feine Streifen schneiden. Lauchzwiebeln und Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden.
Für die Marinade Knoblauch, Chili und Ingwer fein hacken. Mit Zucker und Fischsauce verrühren.
Mehl mit 10 EL Wasser zu einer Paste verrühren. Alle Zutaten mischen und mit Gotchugaru abschmecken. Kohlblätter einzeln mit der Marinade einreiben, dann wieder gut zusammendrücken. Alles in eine verschließbare Plastikdose geben (es sollte noch etwas Platz sein, da Flüssigkeit aus dem Kohl austritt).
Kimchi einen Tag bei Zimmertemperatur, dann 2 Tage im Kühlschrank fermentieren lassen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 82 kcal | 4 % |
Eiweiß | 3.4 g | 6 % |
Fett | 1.4 g | 2 % |
Kohlenhydrate | 16.2 g | 5 % |
Folat | 143 µg | 36 % |
Calcium | 104 mg | 10 % |
Eisen | 1.9 mg | 14 % |
Ballaststoffe | 5.3 g | 18 % |
Kimchi stammt aus Korea und wird dort genau wie Reis zu vielen Speisen dazu gereicht. Der fermentierte Kohl schmeckt z. B. prima zu Hähnchen. Ganz frisch zubereitetes Kimchi kannst du direkt als Salat essen. Als Beilage solltest du es 72 Stunden fermentieren lassen.