Gewählte Zutaten:
Kekse in der Küchenmaschine fein zermahlen. Alternativ in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz zerkleinern. 120 g Butter schmelzen. Boden einer Springform (22-24 cm) mit Backpapier auslegen, Ränder fetten. Keksbrösel mit flüssiger Butter mischen, in die Springform geben. Bröselmasse am Boden festdrücken und kalt stellen.
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden. 50 g Butter mit 2 EL Zucker, Zimt und den anderen Gewürzen in einem Topf erhitzen, bis die Butter leicht gebräunt ist. Apfelstücke unterrühren und ca. 5 Minuten leicht köcheln. Abkühlen lassen.
Backofen auf 160 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Joghurt, Quark, Crème Fraîche, übrigen Zucker, Ei, Vanillepuddingpulver und 1 Prise Salz mit dem Handmixer glatt rühren. Vanillemark auskratzen, zur Quarkmasse geben.
Hälfte Apfelkompott auf dem Kuchenboden verteilen, Quarkmasse darauf geben. Übrigen Apfelkompott darauf geben. Kuchen 60-75 Minuten backen (ggf. abdecken, falls der Kuchen zu dunkel ist).
Karamellbonbons hacken, mit Sahne, 10 g Butter und etwas Salz im Topf schmelzen und zu einer cremigen Karamellsoße rühren. Ggf. noch etwas Sahne zufügen.
Kuchen vor dem Servieren komplett auskühlen lassen (ggf. Kühlschrank) und mit der Karamellsoße besprenkeln.
Dies ist ein Rezept aus der Ausgabe 4/2021 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 571 kcal | 26 % |
Kohlenhydrate | 52 g | 17 % |
Fett | 35.9 g | 48 % |
Eiweiß | 11.3 g | 21 % |
Vitamin E | 2.3 mg | 19 % |
Vitamin B2 | 0.33 mg | 28 % |
Niacin | 3 mg | 23 % |
Vitamin C | 11 mg | 11 % |
Käsekuchen ist nach dem Backen noch weich bzw. leicht flüssig und wird erst beim Auskühlen fest. Damit er nicht reißt, solltest du die Backofentür nach Möglichkeit nicht öffnen und den Kuchen zunächst 30-60 Minuten im ausgeschalteten Backofen stehen lassen und erst danach heraus holen.