Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Stück. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Nudelholz
Pieform
Zubereitung
Zutaten
150 ml
Milch
0.5 Wuerfel
Hefe
50 g
Zucker
1 Prise(n)
Salz
150 g
Mehl
Milch lauwarm erwärmen. Hefe hinein bröseln und darin auflösen. 50 g Zucker, Salz und ⅓ des Mehls dazugeben und vermengen. An einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
Zutaten
60 g
Butter
300 g
Mehl
Butter in einem Topf zerlassen und kurz abkühlen lassen. Dann das restliche Mehl und die Butter unter den Teig kneten. Teig nochmals 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Du brauchst
Nudelholz
Pieform
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als eine Pieform ausrollen. Pieform einfetten und den Teig hineinlegen. Die Teigreste nochmals ausrollen und zu Streifen schneiden.
Zutaten
200 g
Johannisbeeren
200 g
Preiselbeeren
100 g
Zucker
Beeren gründlich waschen und mit dem restlichen Zucker vermengen. Beeren auf dem Teig verteilen und aus den Teigresten ein Gittermuster legen. Kuchen 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Kuchen anschließend für 15-20 Minuten backen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
246 kcal
11 %
Eiweiß
5.1 g
9 %
Fett
5.1 g
7 %
Kohlenhydrate
45.1 g
15 %
Vitamin C
8.2 mg
8 %
Folat
77.2 µg
19 %
Ballaststoffe
2.5 g
8 %
Eisen
0.8 mg
6 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Der Johannisbeer-Preiselbeer-Kuchen ist perfekt für den Spätsommer. Wer mag, kann ihn auch nur mit Johannisbeeren oder einer Mischung aus roten und schwarzen Johannisbeeren zubereiten. In Russland trinkt man dazu gerne einen schwarzen Tee aus dem Samowar.