Coq au Vin

Coq au Vin

17h Gesamtzeit
Mittel
3h Zubereitung
15

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • 1 Hähnchen (küchenfertig)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 2 Stiel(e) Petersilie
  • 2 Stiel(e) Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Stiel(e) Rosmarin
  • 375 ml Rotwein trocken

Am Vortag das Hähnchen in 8 Stücke teilen. Zwiebel und Möhre schälen. Zwiebel in Würfel und Möhre in Scheiben schneiden. Hähnchenteile, Zwiebel, Möhre und Kräuter in eine Schüssel legen und Wein darübergießen. Über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.

Am Zubereitungstag Hähnchenteile, Zwiebel und Möhre aus der Marinade nehmen und etwas abtropfen lassen. Marinade durch ein Sieb gießen und beiseitestellen.

  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL Mehl (gestrichen)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Cognac
  • 250 ml Geflügelfond
  • Salz
  • Pfeffer

Öl in einem großen Topf erhitzen und Hähnchenteile darin von allen Seiten goldbraun braten. Herausnehmen und Möhren und Zwiebeln im Bratfett ca. 5 Minuten anbraten. Mehl darüber stäuben und kurz anschwitzen lassen. Knoblauch schälen und etwas zerdrücken. Hähnchenteile und Knoblauch in den Topf geben. Mit Cognac ablöschen. Rotweinmarinade und Fond angießen, mit Salz und Pfeffer würzen. Aufkochen, Deckel auf den Topf setzen und bei schwacher Hitze ca. 2 ½ Stunden schmoren lassen.

  • 125 g Champignons
  • 125 g Speck

Nach 2 Stunden Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Speck in einer Pfanne knusprig auslassen und Champignons im Speckfett 5-10 Minuten braten. Zum Fleisch geben und die letzten 15 Minuten mit schmoren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Portion:

Energie

639 kcal

Kohlenhydrate

8,84 g

Fett

34,3 g

Eiweiß

59 g

Coq au Vin

Tipp zum Rezept

Coq au vin wird meist mit frischem Baguette serviert. Du kannst aber auch Reis, Kartoffeln oder Kartoffelpüree dazu servieren. Ein grüner Salat ist ebenfalls eine passende Beilage.
Diane Buckstegge Bild
Ökotrophologin

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken