Brokkoli – richtige Zubereitung
Brokkoli ist lecker und wahnsinnig vielseitig! Du kannst ihn als Beilage genießen oder tolle Gerichte damit kochen. Wie wäre es mit Brokkolisuppe oder Brokkoli Auflauf? Erfahre hier, worauf du bei Einkauf, Lagerung und Zubereitung achten solltest.
Brokkoli einkaufen
Frischen Brokkoli bekommst du das ganze Jahr über in deinem REWE Markt und bei unserem Lieferservice. Saison hat er bei uns zwischen Juni und Oktober. Willst du ihn also saisonal und regional genießen, kaufst du ihn am besten in den Sommermonaten. Einen frischen Brokkoli erkennst du an seiner dunkelgrünen bis blaugrünen Farbe. Er sollte insgesamt straff erscheinen und die Blütenstände sollten ungeöffnet sein. Mehr über den Brokkoli erfährst du in unserem Lebensmittel-Lexikon.
Brokkoli richtig lagern
Brokkoli solltest du am besten frisch genießen und nicht auf Vorrat kaufen. Im Gemüsefach des Kühlschranks bleibt er meist nicht länger als drei bis vier Tage frisch. Wickele ihn am besten in Frischhaltefolie ein. Alternativ kannst du Brokkoli wunderbar einfrieren. Zerteile ihn dazu in Röschen, blanchiere ihn und fülle ihn dann in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierfach kannst du ihn nun bis zu einem Jahr lagern.
Brokkoli richtig zubereiten
Es gibt viele Möglichkeiten, Brokkoli zuzubereiten. Wasche den Brokkoli bei jede Methode vorher gut unter fließendem Wasser. Schneide dann das harte Strunkende mit einem scharfen Messer ab. Zerteile den Brokkoli in möglichst gleichmäßige Röschen, damit sie beim Kochen zeitgleich gar sind. Den Strunk musst du nicht wegwerfen. Schäle ihn mit einem scharfen Messer oder einem Sparschäler, schneide ihn in kleine Stücke, wirf diese mit in den Kochtopf und schon hast du ihn genießbar gemacht.
Brokkoli schneiden – so geht's:
Brokkoli kochen
Fülle einen großen Topf mit Wasser. Sobald das Wasser kocht, gib Salz hinzu und koche zunächst nur den kleingeschnittenen Strunk. Nach ein bis zwei Minuten gibst du dann die Brokkoliröschen dazu. Lasse diese nun drei bis vier Minuten kochen und schrecke sie dann kurz unter kaltem Wasser ab.
Willst du Brokkoli im Ganzen kochen, gibst du ihn ebenfalls in einen großen Topf mit kochendem Wasser, fügst Salz hinzu und lässt ihn 12-15 Minuten garen.
Brokkoli blanchieren
Beim Blanchieren bleiben die Nährstoffe und die knackige grüne Farbe besonders gut erhalten. Zerteile den Brokkoli in Röschen und würfele den Stunk. Gib zuerst den gewürfelten Strunk in kochendes Salzwasser. Eine Minute später gibst du die Brokkoliröschen dazu und garst diese für maximal zwei Minuten. Dann hebst du den Brokkoli sofort mit einem Schaumlöffel in eine Schüssel mit Eiswasser. Den blanchierten Brokkoli kannst du nun einfrieren oder zu Salaten verarbeiten.
Brokkoli dünsten
Besonders viel Eigengeschmack behält Brokkoli, wenn du ihn dünstest. Brate die Brokkoliröschen zunächst kurz in Öl an und gib anschließend so viel Salzwasser in den Topf, dass es etwa 1 cm hoch steht. Schließe den Deckel und lass den Brokkoli 8-10 Minuten im Dampf garen. Alternativ kannst du den Brokkoli in einem Dampfgareinsatz dünsten.
Brokkoli braten
Brokkoli kannst du wunderbar im Wok oder in einer Pfanne braten. Zerteile ihn unbedingt in kleine Röschen und brate ihn in etwas Öl an. Nach sechs bis acht Minuten ist er gar. Wenn du den Brokkoli lieber knackiger magst, kannst du ihn natürlich einfach kürzer braten. Je länger du ihn brätst, desto mehr verliert der Brokkoli seine schöne grüne Farbe.
Brokkoli backen
Vor allem in Aufläufen ist Brokkoli sehr beliebt. Aber du kannst ihn auch solo backen. Bestreiche ihn einfach mit Öl und würze ihn mit Salz und Pfeffer. Schiebe ihn für 20 Minuten in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen.
Top 10 Brokkoli-Rezepte
Hunger auf Brokkoli? Entdecke dein neues Lieblingsgericht mit Brokkoli! Wie wäre es mit einem asiatischen Wok Gericht oder hast du eher Lust auf cremige Pasta mit Brokkoli? Alle Zutaten kannst du ganz bequem bei unserem Lieferservice bestellen und dir nach Hause bringen lassen.