Zubereitung
- 250 g Pilze (z. B. Champignons, Shiitake, Kräuterseitlinge)
Die Pilze vorsichtig sauber bürsten oder mit einem feuchten Tuch reinigen. Holzige oder besonders lange Stiele abschneiden, ansonsten die Pilze ganz lassen.
- 80 g Weizenmehl Type 405
- 2 Eier (Größe M)
- Salz
- Pfeffer
- 200 g Paniermehl
- 0.5 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 Msp. Knoblauchpulver
Das Mehl auf einen Teller geben. Die Eier in einer Schüssel verquirlen und leicht salzen und pfeffern. In einem weiteren tiefen Teller das Paniermehl mit Paprika- sowie Knoblauchpulver vermischen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- 1.5 l Pflanzenöl (zum Frittieren, hocherhitzbar)
In einer Fritteuse oder in einem hohen Topf das Öl auf ca. 175 °C erhitzen. Wer kein Küchenthermometer hat, hält einen Holzkochlöffelstiel in das heiße Fett: Wenn sich kleine Bläschen daran bilden, hat das Öl die richtige Temperatur.
- Fritteuse
Die Pilze zuerst im Mehl wenden, dann durch die Eimischung ziehen und zuletzt im Paniermehl wälzen. Portionsweise ca. 5 Minuten im heißen Fett goldbraun ausbacken, währenddessen einmal wenden, damit sie gleichmäßig garen und bräunen. Immer nur so viele Pilze auf einmal in das Fett geben, wie nebeneinander Platz haben.
- Schaumkelle
Die fertig frittierten Pilze mit einer Schaumkelle herausheben und kurz auf Küchenpapier abtropfen und überschüssiges Öl aufsaugen lassen. Sofort servieren. Dazu schmeckt z. B. ein Knoblauchdip, Kräuterquark oder süßsaure Chilisauce.

Tipp zum Rezept
Für eine besonders luftige und knusprige Panade kannst du das Paniermehl durch Panko ersetzen. Die Panade lässt sich außerdem durch weitere getrocknete Kräuter und Gewürze nach Wunsch verfeinern.