Gewählte Zutaten:
170 ml Milch lauwarm erwärmen. Mehl und Hefe in einer Schüssel mischen. Lauwarme Milch, weiche Butter, Zucker, 1 Prise Salz und 1 Ei zugeben und mit den Knethaken des Handmixers für 5-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, mit einem feuchten Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Teig kurz durchkneten und in 8 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zu einem ca. 1 cm dicken Oval formen. Die Teigstücke mit Abstand auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Teigstücke mit einem scharfen Messer einschneiden: zwei schräge Schnitte im oberen Viertel, die den Kopf abteilen, dann im 45 ° Winkel zu den beiden Schnitten jeweils einen weiteren Schnitt ansetzen und das Teigdreieck entfernen. Ca 1-2 cm darunter parallel einen weiteren Schnitt ansetzten, dies sind die Arme der Geister. Nun Arme und Kopf vorsichtig mit den Fingern ausformen, dabei den Teig etwas in Richtung Backblech ziehen, damit eine schöne glatte Oberfläche entsteht. Für den Unterkörper das untere Ende zusammenzwirbeln, so dass die klassische Geisterfom entsteht. Geister nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zweites Ei trennen, Eigelb mit 30 ml Milch verquirlen und die Geister damit einstreichen. Je zwei Rosinen als Augen und eine als Mund tief in die Gesichter der Geister drücken.
Geister für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen. Mit Konfitüre servieren.
Dies ist ein Rezept aus der Ausgabe 4/2021 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 420 kcal | 19 % |
Kohlenhydrate | 66.1 g | 22 % |
Fett | 13.3 g | 18 % |
Eiweiß | 9.5 g | 17 % |
Vitamin A | 138 μg | 17 % |
Vitamin B2 | 0.17 mg | 14 % |
Calcium | 50 mg | 5 % |
Magnesium | 19 mg | 5 % |
Versuche den Teig beim Formen der Geister nicht zu sehr zu beanspruchen, damit er schön fluffig bleibt.