Gewählte Zutaten:
Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Sahne mit Milch und 35 g Zucker aufkochen und etwas abkühlen lassen. Gelatine ausdrücken und in der noch warmen Sahne auflösen. Eierlikör dazugeben und vermischen. Sahne-Mischung auf kleine Gläser verteilen und im Kühlschrank ca. 4 Stunden kalt stellen.
Orange waschen, mit dem Zestenreißer die Schale abziehen und den Saft auspressen. Cranberries abgießen.
Fast alle Cranberries, 25 g Zucker, Orangenschale und -saft in einen Topf geben und langsam aufkochen. Die Hitze reduzieren und weiter köcheln lassen, bis eine marmeladenähnliche Konsistenz entsteht. Die Cranberrys dabei mit dem Löffel gegen die Topfwände andrücken. Etwas abkühlen lassen und durch ein Sieb streichen oder pürieren.
Rosmarin waschen, trocken tupfen und ca. 5 cm lange Zweige abtrennen. Die Cranberry-Sauce auf die Panna Cotta verteilen. Von den übrigen Cranberries je 1 auf Rosmarinzweige aufziehen und damit die Gläser dekorieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 380 kcal | 17 % |
Eiweiß | 5.6 g | 10 % |
Fett | 19.8 g | 26 % |
Kohlenhydrate | 38.6 g | 13 % |
Calcium | 145.5 mg | 15 % |
Kalium | 220.2 mg | 11 % |
Magnesium | 22.6 mg | 6 % |
Vitamin C | 18.6 mg | 19 % |
Wer mag, kann den Eierlikör schon vor dem Aufkochen zur Sahne dazu geben. Dann verdunstet ein Teil des Alkohols. Ganz alkoholfrei wird es dadurch dennoch nicht. Für Kinder lieber den Likör weglassen.