Gewählte Zutaten:
Für das marinierte Huhn Geflügelstücke mit Curry einreiben.
Ingwer mit etwas Sirup und Knoblauch in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 6 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Mehl, Sojasauce und Kokosmilch zugeben, 10 Sek./Stufe 4 vermischen, Geflügelstücke damit bestreichen und 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen. Mixtopf spülen.
Erdnussöl auf dem Herd in einer Pfanne erhitzen, Geflügelstücke von allen Seiten darin gut anbraten und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten schmoren lassen. Garprobe durchführen. Während das Huhn gart, die Currysauce zubereiten.
Für die Currysauce Schalotten und Ingwer in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
30 g Butter, Curry und Safran zugeben und 4 Min./120°C/Stufe 1 dünsten.
Salz, Staudensellerie, Apfel, Mango, Banane, Currypaste, Lorbeerblatt, Nelken und Geflügelbrühe zugeben, anstelle des Messbechers Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen und 15 Min./Varoma/Stufe 2 einkochen.
Gareinsatz entfernen, Messbecher einsetzen und 30 Sek./Stufe 4-8 schrittweise ansteigend pürieren. Kokosmilch zugeben und 3 Min./100°C/Stufe 2 aufkochen.
20 g Butter zugeben, 15 Sek./Stufe 3 aufschlagen und zum geschmorten Huhn geben. Curryhuhn z.B. mit Basmatireis servieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 996 kcal | 45 % |
Eiweiß | 50.8 g | 92 % |
Fett | 73.4 g | 98 % |
Kohlenhydrate | 34.4 g | 11 % |
Ballaststoffe | 5.3 g | 18 % |
Calcium | 97.5 mg | 10 % |
Magnesium | 135 mg | 36 % |
Eisen | 6.7 mg | 48 % |
Du kannst das Huhn auch im Backofen schmoren lassen.