Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Person. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Küchenreibe
Zubereitung
Zutaten
500 g
Brokkoli
Brokkoli putzen und in sehr kleine Röschen schneiden. Den Brokkolistiel schälen und ebenfalls in sehr kleine Stücke schneiden.
Zutaten
1 Bund
Rucola
Rucola waschen, trocken schütteln, die groben Stiele abschneiden, den Rest in ca. 2 cm lange Stücke schneiden.
Du brauchst
Küchenreibe
Zutaten
30 g
Mandelstifte
120 g
kräftiger Pecorino
Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Den Pecorino mit einer Reibe fein reiben.
Zutaten
350 g
Orecchiette
Inzwischen die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen, abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen.
Zutaten
1 Bund
Rosmarin
2 EL
Olivenöl
200 ml
Milch
1 Prise(n)
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
Die Rosmarinnadeln von den Stielen entfernen, in einer Pfanne mit Olivenöl erhitzen und darin knusprig anbraten. Nun den Brokkoli dazugeben und kurz durchschwenken, mit 1 Prise Meersalz salzen. Mit Milch ablöschen und alles bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen. Danach die gerösteten Mandelstifte dazugeben. Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Anschließend die gekochten Orecchiette in die Pfanne geben, alles gut durchschwenken. Den geriebenen Pecorino und gegebenenfalls etwas Nudelwasser dazugeben, ein letztes Mal mit Meersalz und Pfeffer abschmecken, den geschnittenen Rucola zum Schluss dazugeben und sofort servieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
598 kcal
27 %
Eiweiß
26.6 g
48 %
Fett
20.8 g
28 %
Kohlenhydrate
80.2 g
27 %
Ballaststoffe
10.3 g
34 %
Folat
109 µg
27 %
Magnesium
125 mg
33 %
Calcium
386 mg
39 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Damit der Pecorino nicht schimmelt, muss er kühl gelagert werden und atmen können. Für den Hartkäse bietet sich eine Käsedose mit Luftloch an.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.