Gewählte Zutaten:
Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eier trennen. Eiklar mit 4 EL heißem Wasser und Salz zu Schnee schlagen. Eigelb mit 140 g Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl, 80 g Stärke, Backpulver und Kakao vermischen. Eischnee unter das Eigelb ziehen. Mehlmischung darübersieben und unterheben. Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und 10-15 Minuten backen.
Den Biskuit direkt aus dem Ofen auf ein mit 1 EL Zucker bestreutes, sauberes Küchenhandtuch stürzen. Das Backpapier mit etwas kaltem Wasser bepinseln und vorsichtig abziehen. Den Biskuit mit dem Küchenhandtuch von der langen Seite her aufrollen und auskühlen lassen.
Für die Füllung die Kirschen abgießen und den Saft dabei auffangen. 14 Kirschen für die Dekoration beiseitelegen. 200 ml vom Saft abmessen und mit den Kirschen in einen Topf geben. 3 EL vom kalten Saft mit der restlichen Speisestärke glatt rühren. Den restlichen Saft mit den Kirschen aufkochen lassen. Die Speisestärke einrühren, nochmal aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Abkühlen lassen.
Die Sahne mit Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen. Den Biskuit wieder entrollen und mit dem Kirschwasser beträufeln. ⅔ der Sahne darauf verteilen, dabei einen Rand von 1-2 cm lassen. Die Kirschfüllung am Rand der Sahneschicht verteilen. Den Biskuit von der Seite mit den Kirschen her aufrollen und 2 Stunden kalt stellen.
Die Biskuitrolle auf eine Servierplatte setzen und mit ⅔ restlichen Sahne bestreichen. Mit Schokoladenraspeln bestreuen. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen und 14 Sahnetuffs auf die Rolle spritzen. Auf jeden Tuff eine Kirsche setzen. Bis zum Servieren kalt stellen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 286 kcal | 13 % |
Eiweiß | 4.4 g | 8 % |
Fett | 14.3 g | 19 % |
Kohlenhydrate | 34.3 g | 11 % |
Ballaststoffe | 1.2 g | 4 % |
Calcium | 49.5 mg | 5 % |
Eisen | 1.5 mg | 11 % |
Vitamin B12 | 0.5 μg | 20 % |
Für eine alkoholfreie Variante der Biskuitrolle kannst du das Kirschwasser einfach durch Kirschsaft ersetzen oder ganz weglassen.