Gewählte Zutaten:
Kartoffeln in kochendem Wasser ca. 20 Minuten kochen. Abgießen und pellen. Schmorgurken schälen, längs halbieren und Kerne mit einem kleinen Löffel herauslösen. Gurkenhälften in Scheiben schneiden.
Kartoffeln in Scheiben schneiden. Hälfte vom Butterschmalz in einer Pfanne schmelzen und Kartoffelscheiben darin goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
Kartoffeln aus der Pfanne nehmen. 1 EL Schmalz in der Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin andünsten. Gurkenscheiben mitdünsten. Fond zugießen. Alles aufkochen und ca. 8 Minuten köcheln lassen. Schmand und Senf unterrühren. Soßenbinder einrühren, alles erneut aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Schollen waschen und in Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. 2 EL Schmalz in einer Pfanne erhitzen und Fischstücke darin von jeder Seite 2-3 Minuten braten. Fisch zusammen mit den Kartoffeln in die Gurkenpfanne geben und darin erwärmen. Dill waschen, klein schneiden und auf die Pfanne streuen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 527 kcal | 24 % |
Eiweiß | 34.1 g | 62 % |
Fett | 26.5 g | 35 % |
Kohlenhydrate | 35.3 g | 12 % |
Vitamin A | 540 μg | 68 % |
Vitamin B12 | 3.2 μg | 128 % |
Vitamin C | 45.9 mg | 46 % |
Kalium | 1450.4 mg | 73 % |
Der Original Hamburger Pannfisch war ursprünglich ein Essen für die ärmere Bevölkerung. Was auch immer an Fischresten übrig blieb, wurde mit Kartoffeln und, wenn man hatte, Sahne und etwas Senf in die Pfanne geworfen. Gut, dass das Rezept nicht vergessen wurde!