Gewählte Zutaten:
Mehl in eine große Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Hefe und 50 g Zucker mit 150 ml handwarmer Milch verrühren und in die Mulde geben. Etwas Mehl vom Rand darunter mischen und an einem warmen Ort abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. Dann Vanillezucker, Quark, 1 Ei und Salz hinzufügen und alles etwa 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Abdecken und 1 weitere Stunde gehen lassen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut durchkneten und zu einem ca. 5 mm dicken Rechteck ausrollen. Rechteck von der langen Seite aus in ca. 2,5 cm breite Streifen schneiden. Streifen um die eigene Achse verzwirbeln und in Brezelform auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Für die Konditorcreme die Vanilleschote aufschneiden und auskratzen. Das Vanillemark und die Schote mit der restlichen Milch aufkochen. 4 Eigelb mit 50 g Zucker cremig rühren und nach und nach die Stärke dazu geben. Vanillemilch durch ein Sieb sehr langsam in die Eiermasse gießen. Dabei kräftig umrühren.
Alles zusammen unter Rühren noch einmal kurz aufkochen lassen und zum Abkühlen mit Frischhaltefolie abdecken. Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Abgekühlte Konditorcreme in einen Spritzbeutel füllen und in die freien Flächen der Brezeln spritzen. Brezeln mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten goldbraun backen.
Die noch warmen Brezeln mit Aprikosenmarmelade bestreichen und auskühlen lassen. Erst dann vom Backblech nehmen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 302 kcal | 14 % |
Eiweiß | 12 g | 22 % |
Fett | 4.8 g | 6 % |
Kohlenhydrate | 52.7 g | 18 % |
Anstatt Aprikosenkonfitüre kannst du zum Bestreichen der Brezeln auch Zuckerguss aus 100 g Puderzucker und 1-2 EL Wasser verwenden.