Gewählte Zutaten:
Hefe in 150 ml lauwarmes Wasser krümeln und darin auflösen. Das Mehl mit dem Salz vermischen und in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Kuhle formen und das Hefewasser hineingießen. Etwas Mehl mit dem Wasser verrühren. Die Schüssel abdecken und den Vorteig 15 Minuten gehen lassen.
2 EL Olivenöl hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas warmes Wasser oder Mehl dazugeben. Wieder abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen.
Währenddessen die anderen Zutaten vorbereiten. Passierte Tomaten mit Pfeffer, Salz und Oregano vermischen. Knoblauch schälen und in die Tomatensoße pressen. Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Rucola waschen. Kirschtomaten halbieren.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten. Auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen und nochmal 10 Minuten gehen lassen. Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Den Teig mit der Tomatensoße bestreichen und mit den Champignons belegen. Mit veganem Reibegenuss bestreuen und 10-15 Minuten backen. Die frisch gebackene Pizza mit Rucola und Kirschtomaten belegen und mit dem restlichen Olivenöl beträufelt servieren.
Dank der Disruptive Green Bewegung gibt es immer mehr Lebensmittel, die klassische tierische Produkte auf pflanzlicher Basis ersetzen, wie hier die vegane Alternative zum Käse.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 534 kcal | 24 % |
Eiweiß | 22.1 g | 40 % |
Fett | 21.6 g | 29 % |
Kohlenhydrate | 67.1 g | 22 % |
Vitamin E | 2.7 mg | 23 % |
Vitamin K | 48 μg | 74 % |
Folat | 311.3 µg | 78 % |
Magnesium | 103.1 mg | 27 % |
Probiere anstelle der Champignons doch einmal eine Pizza mit frischen Kräuterseitlingen oder Steinpilzen. Steinpilze haben von Juli bis Oktober Saison.