Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Stück. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Handmixer
Sieb
Teigrolle
Zubereitung
Zutaten
1 Paeckchen
Trockenhefe
1 TL
Zucker
Für den Teig 325 ml lauwarmes Wasser abmessen und Hefe sowie Zucker hineinrühren.
Zutaten
500 g
Weizenmehl Type 550
1 TL
Salz
Das Mehl mit 1 TL Salz in eine Schüssel geben. Eine Mulde in die Mitte drücken und die Wasser-Hefe-Mischung hineingießen. Mit einer Gabel etwas Mehl vom Rand mit der Flüssigkeit verrühren, dann alles 5 Minuten ruhen lassen.
Du brauchst
Handmixer
Die Zutaten mit den Knethaken des Handrührgeräts, der Küchenmaschine oder den Händen in 5–10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sein Volumen ungefähr verdoppelt hat.
Du brauchst
Sieb
Zutaten
375 g
Mozzarella
20 g
Basilikum (frisch)
1 Dose(n)
stückige Tomaten (400 g)
Salz
Pfeffer
Währenddessen die Füllung zubereiten. Dafür den Mozzarella abtropfen lassen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden. Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und hacken. Stückige Tomaten durch ein Sieb streichen und sehr gut abtropfen lassen. Dann die abgetropften Tomaten mit Mozzarella und Basilikum mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Du brauchst
Teigrolle
Zutaten
Mehl für die Arbeitsfläche
Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 10 gleich große Stücke teilen und diese jeweils zu einer Kugel formen. Jede Kugel zu einem Kreis mit ca. 10 cm Durchmesser ausrollen. Jeweils 1 guten EL Füllung auf die eine Hälfte der Kreise geben und die andere Teighälfte darüberschlagen, sodass Halbmonde entstehen. Die Ränder gut verschließen, einmal nach innen umschlagen und mit den Zinkenspitzen einer Gabel festdrücken. So entsteht das typische Panzerotti-Muster und während des Frittierens kann keine Füllung herauslaufen.
Zutaten
Öl zum Frittieren
In einem breiten Topf oder einer Pfanne mit hohem Rand das Frittierfett erhitzen. Die richtige Temperatur ist erreicht, wenn sich an einem Holzlöffelstiel, der in das Fett gehalten wird, kleine Blasen bilden. Die Panzerotti portionsweise – immer nur so viele, wie nebeneinander hineinpassen – in das Fett geben und 4–6 Minuten frittieren. Währenddessen mehrmals wenden, damit sie von allen Seiten bräunen.
Die fertigen Panzerotti auf Küchenpapier abtropfen lassen, dann sofort servieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
370 kcal
17 %
Kohlenhydrate
41.4 g
14 %
Fett
17.6 g
23 %
Eiweiß
12.5 g
23 %
Vitamin E
6.19 mg
52 %
Calcium
159 mg
16 %
Jod
59.2 μg
39 %
Folat
54 µg
14 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Die Panzerotti schmecken auch lecker mit einer Spinatfüllung (Panzerotti Spinaci). Auch Zwiebeln, klein geschnittenes Gemüse, Fleischstückchen, Schinken und andere Käsesorten machen sich gut in diesen kleinen frittierten Leckerbissen der süditalienischen Küche.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.