Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Person. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Sieb
Bräter
Zestenreibe
Zubereitung
Du brauchst
Sieb
Zutaten
200 g
Möhren
200 g
Staudensellerie
150 g
grüne Bohnen
1
mittelgroße Ziebel
1 Dose(n)
geschälte Tomaten (à 400 g)
Zuerst die Möhren schälen, dann kurz unter kaltem Wasser waschen und in etwas dickere Scheiben schneiden. Die Selleriestangen und Bohnen vor der Verarbeitung auch kurz waschen. Falls an den Selleriestangen noch Blättchen sind, diese abschneiden und die Selleriestangen dann in breite Scheiben schneiden. Von den Bohnen müssen erst die Enden abgeschnitten werden. Dann die feinen Stangen quer halbieren. Die Zwiebel schälen, halbieren und in kleine Würfelchen schneiden. Ein Sieb in eine Schüssel stellen und die Tomaten hineingeben. Während der Saft abtropfen kann, die Tomaten klein schneiden.
Zutaten
1.2 kg
Kalbsbeinscheiben
Salz
Pfeffer
Die Beinscheiben waschen, um evtl. Knochenspäne zu entfernen und dann das Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen. Damit sich das Fleisch beim Garen nicht biegt, die Haut rundherum ca. 3 Mal einschneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Du brauchst
Bräter
Zutaten
2 EL
Olivenöl
1.5 EL
REWE Beste Wahl Tomatenmark
1 TL
Mehl
600 ml
Gemüsefond
100 ml
trockener Weißwein
Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Das Öl in einem Bräter erhitzen und die Beinscheiben darin unter Wenden scharf anbraten. Die Beinscheiben aus dem Bräter nehmen, damit genug Platz zum Anbraten des Gemüses ist. Die Zwiebelwürfelchen im heißen Bratöl kurz andünsten und dann das Gemüse hinzugeben. Falls zu wenig Fett im Bräter ist, noch 1 EL Öl hinzufügen. Jetzt Tomatenmark hinzugeben und kräftig anrösten, damit es sein volles Aroma entwickeln kann. Das Ganze mit Mehl bestäuben und gut vermengen. Nun kommen Tomaten und -saft mit in den Bräter. Den Fond und Wein angießen und die Beinscheiben mit in den Bräter legen. Zugedeckt sollte das Ganze im vorgeheizten Backofen ca. 1 1/2 Stunden schmoren, damit die Beinscheiben schön zart und mürbe werden.
Du brauchst
Zestenreibe
Zutaten
1 Bund
glatte Petersilie
2
REWE Bio Zitronen
2 Zehe(n)
Knoblauch
In der Zwischenzeit die Gremolata zubereiten. Die Petersilie gründlich unter kaltem Wasser waschen. Die Blättchen von den Stielen zupfen. Die Zitrone kurz unter heißem Wasser abwaschen und mit einem Geschirrtuch trocken reiben, um die Wachsschicht auf der Zitrone komplett zu entfernen. Die Schale von der Zitrone dünn abreiben. Die Knoblauchzehen schälen und in kleine Stücke schneiden. Petersilie und Knoblauch sehr fein hacken und die Zitronenschale zum Schluss dazugeben. Alles nochmals gründlich durchhacken, in eine Schüssel geben und zugedeckt kühl stellen.
Wenn das Fleisch fertig ist, wird es auf einer Platte angerichtet. Großzügig die Gremolata über das Fleisch streuen. Die übrige Gremolata am besten in einem kleinen Schälchen dazu reichen. Als Beilage dazu schmeckt Ciabatta sehr gut.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
529 kcal
24 %
Kohlenhydrate
19.5 g
7 %
Eiweiß
62.2 g
113 %
Fett
21.6 g
29 %
Folat
101 µg
25 %
Vitamin B12
5.1 μg
204 %
Magnesium
112 mg
30 %
Eisen
5.8 mg
41 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Die lange Schmorzeit entfaltet alle Aromen hervorragend und macht das Osso Buco zu einem unkomplizierten Gericht, dass problemlos mehmals aufgewärmt werden kann.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.