Zubereitung
- 100 g Butter (kalt)
- 200 g Weizenmehl Type 405
- 50 g Puderzucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise(n) Salz
Für den Mürbeteig die Butter in Würfel schneiden und mit Mehl, Puderzucker, 1 Ei und 1 Prise Salz in eine große Schüssel geben. Rasch mit den Händen oder den Knethaken des Handrührgeräts bzw. der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten. Nur so lange kneten, bis sich die Zutaten verbunden haben. Den Teig abgedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Tarteform
- Butter für die Form
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Tarteform (ca. 24 cm Durchmesser) dünn mit Butter fetten.
- Backpapier
- Nudelholz
- Mehl für die Arbeitsfläche
- getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Tarteform ausrollen, die Form damit auslegen und einen Rand hochziehen. Eventuell überstehenden Teig abschneiden. Einen Bogen Backpapier auf den Teigboden legen und die Form mit getrockneten Hülsenfrüchten füllen. Den Boden im heißen Ofen ca. 15 Minuten blindbacken, dann Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und den Tarteboden weitere 5 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Den Ofen eingeschaltet lassen.
- Küchenreibe
- 4 große Bio Orangen
Währenddessen für die Füllung die Orangen heiß waschen, abtrocknen und von 2 der Orangen die Schale fein abreiben. Alle Orangen auspressen, es sollte ca. 150 ml Saft ergeben.
- 150 g Zucker
Orangensaft, Orangenabrieb und Zucker in einen Topf geben und so lange unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung wieder leicht abkühlen lassen.
- 4 Eier (Größe M)
- 200 ml Sahne
- 2 EL Orangenlikör (optional)
Die übrigen 4 Eier in einer Schüssel verquirlen. Langsam und unter ständigem Rühren die warme Orangensaftmischung dazugießen, dann die Sahne und den Orangenlikör (falls verwendet) zugeben und gründlich unterrühren.
Die Orangen-Ei-Sahne-Mischung auf den vorgebackenen Teigboden gießen und die Tarte im heißen Ofen weitere 25–30 Minuten backen, bis die Füllung fest und leicht goldbraun ist.
- Puderzucker zum Bestäuben
Die Tarte aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Tipp zum Rezept
Die Orangentarte schmeckt besonders erfrischend, wenn sie gut durchgekühlt ist. Es ist wichtig, die Orangensaft-Zucker-Mischung nach dem Erhitzen wieder etwas abkühlen zu lassen – ist sie zu heiß, garen die Eier an, wenn die Mischung hineingegossen wird und das ist nicht erwünscht.