Zubereitung
- Backpapier
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
- Handmixer
- 150 g Butter (Zimmertemperatur)
- 200 g brauner Zucker
- 100 g weißer Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 250 g cremige Erdnussbutter
- 1 TL Vanilleextrakt
In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und beide Zuckersorten mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine cremig rühren. Die Eier hinzufügen und gründlich unter quirlen. Erdnussbutter sowie Vanilleextrakt zugeben und ebenfalls gut unterrühren.
- 240 g Haferflocken
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 0,5 TL Salz
- 150 g Schokotropfen
- 200 g bunte Schokolinsen
In einer separaten Schüssel Haferflocken, Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten nach und nach zu der feuchten Mischung geben und rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Zuletzt die Schokotropfen und Schokolinsen unterheben.
Mit einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln aus dem Teig Kugeln formen und diese mit etwas Abstand zueinander auf die Bleche setzen. Die Kugeln mit den Fingern etwas flach drücken.
Die Monster-Kekse nacheinander im heißen Ofen 10–12 Minuten backen, dabei sollen nur die Ränder ganz leicht Farbe annehmen. Die fertigen Kekse auf den Blechen etwas abkühlen lassen, dann auf Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. Luftdicht in einer Dose verpackt, halten sich die Cookies ca. 1 Woche frisch.

Tipp zum Rezept
Damit die Kekse ihren Namen auch verdienen, forme die Kugeln nicht zu klein – die Cookies sollen richtig schön groß, dick und üppig sein!